
Ob Sonnencreme, Häkelkram oder bunte Perlen – im Sommer sammelt sich so einiges an, was einen hübschen Platz verdient! Unser Hänge-Utensilo in sanftem Flieder ist nicht nur praktisch, sondern auch ein echter Hingucker für Balkon, Terrasse oder Nähzimmer. In dieser Anleitung erfahrt Ihr, wie Ihr Euer eigenes Ordnungstalent häkeln könnt. Los geht’s – Häkelspaß garantiert!
Artikeleinblenden
Schwierigkeitsgrad: leicht
Größe: Höhe ca. 21 cm, Ø ca. 24 cm
Hänge-Utensilo häkeln – so wird’s gemacht:
Das Körbchen wird mit doppeltem Garn in Spiralrunden gehäkelt.
Der Boden besteht aus fM, die Seitenwand aus hStb.
Boden
Mit doppeltem Garn 4 LM anschl. und mit einer KM zum Ring schließen.
1. Rd.: 8 fM in den Ring h.
Den Rd.-Beginn markieren.
2. Rd.: jede fM verd. = 16 M
3. Rd.: jede fM verd. = 32 M
4. Rd.: fM h
5. Rd.: jede 6. fM verd. = 37 M
6. Rd.: jede 6. fM verd. = 43 M
7. Rd.: jede 6. fM verd. = 50 M
8. Rd.: jede 6. fM verd. = 58 M
9. Rd.: fM h
10. Rd.: jede 6. fM verd. = 67 M
11. Rd.: fM h
12. Rd.: jede 11. fM verd. = 73 M
Anschließend arbeitet Ihr mit hStb. weiter.
Körbchenwand
13.–18. Rd.: hStb. h
19. Rd.: zwischen die 1. beiden hStb. 4 hStb. h, 72 hStb. arb. = 76 M
20. Rd.: 2 hStb., zwischen die nächsten beiden hStb. 4 hStb. h, 73 hStb. arb. = 79 M
21. Rd.: 4 hStb. H, zwischen die 1. beiden hStb. 4 hStb. h, nun weiter mit fM, dabei jede 5. und 6. M der Vor-Rd. zus. abmaschen = 70 fM
Schlaufe zum Aufhängen
22. Rd.: 4 fM, die 5.+6. fM zus.abm., zwischen den 4 hStb. der Vor-Rd. durchstechen, Schlaufe holen und durchziehen. 12 LM h und mit einer KM im gleichen Zwischenraum befestigen. Weiter mit fM und dabei jede 5.+6. M der Vor-Rd. zus. abm. = 58 M
23 Rd.: 4 fM, die 5.+6. fM zus.abm., die Schlinge mit 15 fM umhäkeln, weiter mit fM, dabei jede 5.+6. M der Vor-Rd. zus. abm.
Mit einer KM in die 1. fM die Rd. beenden.
Schneidet den Faden ab und zieht ihn durch. Für einen unsichtbaren Rundenabschluss fädelt das Garn nun in eine Wollnadel und stecht von vorn nach hinten durch beide M-Glieder der nächsten M und dann zurück mittig durch die beiden M-Glieder der KM.
Um dich für den Newsletter anzumelden, aktiviere bitte Javascript in deinem Browser
Möchtest Du diese Anleitung später nacharbeiten? Dann klicke dazu einfach auf das Drucker Symbol um diese zu speichern oder auszudrucken.
Falls sich das Dokument nicht öffnen lässt, benötigst Du evtl. den Adobe Reader. Dieser kann auf www.adobe.com kostenlos heruntergeladen werden.