
Psst… Habt Ihr das Rascheln im Laub gehört? Zwischen Moos, Zapfen und Eichelhütchen lugen ein Fliegenpilz und ein Steinpilz hervor – bereit, bei Euch einzuziehen! Diese liebevoll dekorierten MDF-Pilze aus Naturmaterialien bringen herbstliche Waldstimmung direkt auf Euren Tisch oder ins Fensterbrett. In unserer Anleitung zeigen wir Euch Schritt für Schritt, wie Ihr Euch Euer eigenes kleines Pilzreich basteln könnt.
Artikeleinblenden
Pilze aus Naturmaterialien basteln – so wird’s gemacht:
Grundiert zwei Pilze auf allen Seiten mit weißer Acrylfarbe und lasst die Farbe gut trocknen.
Bemalt für den Fliegenpilz einen Pilzhut in Rot, sowie den Stil in Weiß.
Schneidet bei ca. 65 Eichelhütchen mit einer Gartenschere vorsichtig den Stil ab. So könnt Ihr sie später besser festkleben.
Klebt nun die Eichelhütchen auf beiden Seiten mit Heißkleber auf.
Der Rand wird ebenfalls mit Eichelhütchen beklebt.
Für die bekannte Fliegenpilz-Optik malt Ihr nun vereinzelt die aufgeklebten Eichelhütchen innen weiß an. Die Restlichen bemalt Ihr mit roter Farbe.
Zeichnet mit einem Bleistift nach Belieben eine geschwungene Form auf den Stil auf und malt diese mit einem dünnen Pinsel nach. Wir haben dafür braune Acrylfarbe gewählt.
Der Steinpilz erhält ein Hütchen aus brauner Acrylfarbe und einen weißen Stiel.
Schneidet bei ca. 150 Zypressenzapfen – das sind ungefähr 1,5 Packungen – vorsichtig den Stil mit einer Gartenschere ab.
Klebt die Zypressenzapfen rundherum auf dem Pilzhut fest.
Zeichnet wieder nach Wunsch Motive mit dem Bleistift auf dem Stil vor und malt diese mit einem dünnen Pinsel nach. Wir haben hier rote Acrylfarbe verwendet, um das Rot des Fliegenpilzes aufzugreifen.
Schleift bei Bedarf eine ovale Birkenscheibe mit einem Schleifschwamm ab.
Klebt beide Pize auf die Birkenscheibe. Im Anschluss befestigt Ihr rundherum das Moos.
Dekoriert Euer Projekt mit Beerenzweigen, Streuteilen, kleinen Holz-Pilzen und Eichelhütchen. Fertig ist Eure herbstliche DIY-Dekoration, das ging doch wirklich schnell oder?
Möchtest Du diese Anleitung später nacharbeiten? Dann klicke dazu einfach auf das Drucker Symbol um diese zu speichern oder auszudrucken.
Falls sich das Dokument nicht öffnen lässt, benötigst Du evtl. den Adobe Reader. Dieser kann auf www.adobe.com kostenlos heruntergeladen werden.
Um dich für den Newsletter anzumelden, aktiviere bitte Javascript in deinem Browser