
Darf’s ein bisschen schaurig sein? Unsere Halloween-Sammeltasche mit leuchtenden Spinnen ist der perfekte Begleiter für alle kleinen Geister, Hexen und Vampire. Dank der Glow-in-the-Dark-Details findet Ihr sie selbst in der dunkelsten Nacht – und sie findet garantiert den Weg zu jeder Haustür mit Süßkram. In unserer Anleitung zeigen wir Euch, wie Ihr die Tasche ganz einfach selber näht – Gänsehaut garantiert!
Größe ca. 15 cm (ohne Henkel), Ø 13 cm
Artikeleinblenden
Halloween-Sammeltasche nähen – so wird’s gemacht:
Zuschneiden
aus dem Baumwollstoff in Orange:
1x Rechteck 45 x 15 cm für die Tasche außen
1x Rechteck 40 x 9 cm für den Henkel
1x Kreis Ø 15 cm für den Boden außen
aus dem Baumwollstoff in Schwarz:
1x Rechteck 45 x 19 cm für die Tasche innen
1x Kreis Ø 15 cm für den Boden innen
Aus der Vlieseline Style-Vil Fix:
1x Rechteck 45 x 15 cm für die Tascheneinlage
1x Rechteck 37 x 2,5 cm für die Henkeleinlage
1x Kreis Ø 15 cm für die Einlage Boden
Alle Nahtzugaben von 5 mm sind bereits enthalten!
Style-Vil Fix aufbügeln
Als Erstes bereitet Ihr den Henkel vor. Zeichnet dafür auf der linken Stoffseite des Henkels eine Linie im Abstand von 1,5 cm zu einer langen und zu beiden kurzen Kanten. Im Anschluss legt Ihr den passenden Zuschnitt aus Style-Vil Fix mit der Klebeseite auf die Markierungen und steckt ihn mit Stecknadeln fest. Bügelt nun von der rechten Seite des Stoffes aus mit wenig Druck die Stoffe aufeinander. Danach entfernt Ihr die Stecknadeln und verbindet durch gründliches Bügeln den Baumwollstoff mit der Einlage. Die Einlage für die Tasche bügelt Ihr auf die linke Seite der äußeren Tasche.
Style-Vil Henkel mit Baumwollstoff einfassen
Im Anschluss legt Ihr die 1,5 cm Stoffzugaben um das Style-Vil und fixiert diese mit dem Aqua-Fixiermarker, drückt alles gut fest.
Henkel zusammennähen
An der gegenüberliegenden Kante bügelt Ihr ebenfalls 1,5 cm nach innen. Legt nun die eingebügelte Kante auf die gegenüberliegende, fixiert alles mit Stoffklammern und näht den Henkel an den offenen Kanten mit 3 mm Abstand zur Kante zusammen. Nun legt Ihr den Henkel vorerst beiseite.
Obertasche und Futtertasche zusammennähen
Zeichnet auf der rechten Stoffseite des Außentaschenteils entlang der langen Kante eine Linie im Abstand von 2,5 cm an. Legt das Innentaschenteil mit der rechten Stoffseite nach unten an diese Linie und näht beide Taschenteile zusammen. Bügelt die Nahtzugabe nach oben, damit alles schön flach liegt.
Spinnennetze aufsticken
Anhand der Schablonen übertragt Ihr die Spinnennetze auf die obere Tasche. Die Position und die Menge bestimmt Ihr nach Eurem Geschmack. Näht die Zeichnung mit Poly-Glow-Nachtleuchtgarn nach, achtet darauf, dass die Innentasche oben bleibt und nicht mitgenäht wird.
Seitenkanten zusammennähen
Nun legt Ihr die seitlichen Kanten rechts auf rechts zusammen, sodass die Nähte exakt aufeinandertreffen, und schließt die Nähte, lasst bei der Innentasche seitlich eine Wendeöffnung von ca. 6 cm frei.
Boden einnähen
Setzt nun jeweils die Bodenteile ein. Teilt den Boden- und den Taschenteil jeweils in Viertel ein: Legt dafür beide Teile zunächst zur Hälfte, dann zum Viertel zusammen und markiert dabei die Eckpunkte jeweils mit Stecknadeln oder Markierstift. Steckt den Boden jeweils rechts auf rechts an die Taschenkanten, richtet Euch dabei nach den Markierungen. Näht den Boden rundherum fest.
Tasche wenden und Wendeöffnung schließen
Wendet die Tasche durch die Wendeöffnung auf die rechte Seite, formt sie gut aus und schließt die Wendeöffnung mit Handstichen. Legt die Innentasche in die Außentasche, sodass der Innenstoff das Style-Vil umschließt und näht die obere Taschenkante im Nahtschatten zusammen. Das ist die Naht, an der die Innentasche angenäht wurde.
Spinnen annähen
Die Spinnen verteilt Ihr nach Wunsch auf der Seitenwand der Tasche und näht sie von Hand an.
Henkel annähen
Teilt die obere Kante in zwei gleiche Teile und steckt die Henkel mit Stecknadeln an den Markierungen fest. Nehmt die „Lachgesicht“-Knöpfe und näht sie durch alle Stofflagen an, sodass der Henkel fixiert wird.
Möchtest Du diese Anleitung später nacharbeiten? Dann klicke dazu einfach auf das Drucker Symbol um diese zu speichern oder auszudrucken.
Falls sich das Dokument nicht öffnen lässt, benötigst Du evtl. den Adobe Reader. Dieser kann auf www.adobe.com kostenlos heruntergeladen werden.
Um dich für den Newsletter anzumelden, aktiviere bitte Javascript in deinem Browser