Selbstgestrickte Puppen von Birgit N.

Selbstgestrickte Puppen von Birgit N.






Selbstgestrickte Puppen von Birgit N. 



 

Birgit N. strickte vier niedliche Puppen, die sie in vielen verschiedenen Farben kleidete. Als Highlight gab sie jeder einzelnen noch ein Täschchen und verzierte sie mit Schleifen.

Vielen Dank Birgit! Das hat bestimmt viel Arbeit gemacht! Aber das Ergebnis kann sich sehen lassen! Sieht super aus!

29 Kommentare Schreibe einen Kommentar

  1. Wow – sehen die Puppen toll aus. Eine Anleitung dazu ist nicht zu bekommen?
    Meine Kiste mit Wollresten würde sich sehr darüber freuen. (Ich natürlich auch!)
    Gruß aus Bayern

  2. Die selbsrgemachten Sehen toll aus ,ja Anleitung wäre nicht schlecht .lg aus Brühl,,Anni

  3. Die sind ja allerliebst, gibt es da Anleitungen? Ich würde auch gerne mal solche stricken…Gratuliere

  4. Ich habe auch sehr viele Wollreste, kann man die Anleitung bekommen???
    Einfach super, Gruß Regina

  5. Allerliebst, so richtig zum knuddeln.
    An einer Anleitung wäre ich auch interessiert!
    Alles Liebe an die Strickerin!

  6. Hallo Birgit,

    sind die Puppen schön. Habe auch viele Wollreste und würde mich
    über die Anleitung sehr freuen.

    Liebe Grüße Waltraud

  7. Super Idee, ich würde auch gerne die Anleitung dafür haben und meine Enkeltöchter würden sich über so tolle Puppen freuen. LG

  8. Hallo Birgit N.,
    die sind ja herzallerliebst. Wie schon einige Male erwähnt
    wäre auch ich an einer Anleitung sehr interessiert.
    Oder vielleicht ein Hinweis wo man die Anleitung kaufen
    kann. Das wäre echt super toll.
    Liebe Grüße aus dem Rheinland
    Lissi

  9. Hallo,

    ich schließe mich meinen Vorgängerinnen an. Eine Anleitung wäre wirklich sehr nett.

    Glg Chrisi

  10. Auch hier bekunde ich noch einmal meinen absoluten Respekt. Die sind voll knuddelig und süüüüüss! Ganz toll, Klasse!

  11. Top – absolut 🙂
    Auch ich würde mich über eine Anleitung freuen…….

  12. Danke für das viele lob! da ich keine andere möglichkeit finde, euch die anleitung zukommen zu lassen, versuche ich es auf diesem weg! viel glück und spaß beim nachstricken!
    arme- 5M auf jede nadel eines strickspieles aufnehmen und 30 runden stricken
    danach die farbe un hautfarbe wechseln 8 runden stricken
    reihe 9: 2u 3 M zusammen stricken( 4M auf der NADEL)
    reihe 10: 1-2M zusammen u 3-4 M zusammen srricken ( 2M auf der nadel)
    reihe 11: 1-2 M zusammenstricken- danach durch die verbliebenen M den faden ziehen

    beine; 6M auf jeden nadel vom nadelspiel aufnehmen. 30 reihen stricken!
    farbwechsel(strümpfe) 5 reihen stricken- gerne mit strukturmuster
    farbwechsel ( schuhe) 2R in der gewünschten farbe stricken, danach ferse stricken( käppchenferse) 12 reihen für die ferse, danach das käppchen arbeiten und weiter wie beim strümpfe stricken arbeiten!

    nase: 3M anschlagen, einmal links drüber stricken
    nach der 1.M eine zunehmen u 2.M stricken danach wieder eine zunehmen und die 3. M stricken, rückreihe links stricken
    nächste reihe nach der 1. und vor der letzen M je eine zunehmen
    danach nach belieben drüberstricken( ideal wären 3 reihen)
    jetzt wieder so abnehmen wie man zugenommen hat!
    faden etwas länger lassen! den restlichen faden durch die randmaschen ziehen und die nase zusammen ziehen und dabei etwas ausstopfen ! die länge des faden dient desweitern zu annähen am körper benötigt

    körper: 8M auf 4 nd verteilt anschlagen und 1x glatt drüber stricken.
    in jeder 2R pro nadel jeweils 2 M gleichmäßig zunehmen!
    am ende haben wir dann 18 M auf der N!
    10R stricken glatt rechts
    farbwechsel( pullover) 7R glatt rechts stricken!
    jetzt auf jeder nadel 2M gleichmäßig ( also 8u9 zusammen stricken u 17 18, in der nächstn abnahmenreihe 7 u8 , 15 16 usw) 2 R drüber stricken, danach wieder abnehmen. dieses so lange wieder holen, bis man nur noch 6M auf der nadel hat!
    farbwechsel für den kopf: einmal stricken
    danach in jeder 2R wieder 2M pro nadel zunehmen(in dem rythmus wie wir gerade abgenommen haben)bis sich 16 M auf der nadel befinden
    14 R glatt rechts stricken
    jetzt wieder abnehmen in der art wie zugenommen wurde!
    kurz vor ende den körper mit softflocks ausstopfen. ( softflocks lassen sich prima dafür verwenden, weil sie keine harten knoten bilden und sich gut verarbeiten lassen) schlußfaden durch die noch vorhanden maschen ziehen, zuziehen und gut verstechen!

    kleidchen; 21 M pro nadel und frei nach belieben- kurz oder lang- wie man möchte! zur körperanpassung nehme ich nach der gewünschten länge wieder 2M in jeder 2R ab bis ich nur noch 8 m auf der nadel habe!
    wenn knopf gewünscht knopf leist arbeiten, wie bei pullover auch! sonst weiter abnehmen so das sich trägerchen bilden.
    in die letzte M arbeite ich 9 luftmaschen als träger!

    Hose. 16M auf jede nadel und nach paßgröße die benötigten reihen stricken! am beinbeginn teile ich meine arbeit und häkel 16 luftmaschen,welche ich gegenüber mit ein stricke! danach arbeite ich die beinlänge nach belieben! ( mit den bzw in die luftmaschen nehme ich 16M auf) mit 3 N weiter bis zum schluß! das zweite bein ebenso stricken!

    Mütze: 14 M aufnehmen und sich selber was einfallen lassen! =0)

    ich hoffe ich habe jetzt die mühe nicht umsonst gemacht und ihr kommt aus meiner anleitung raus! na dann gutes gelingen!

  13. vielen lieben dank.
    ich werde es ausprobieren,
    aber ob ich die so toll hinbekomme???
    lg lissi

  14. Hallo Birgit,

    vielen Dank für deine Mühe,
    die Anleitung ist gut.
    Werde heute gleich die Nadeln spielen lassen.

    Liebe Grüße Waltraud

  15. vielen dank und gutes gelingen! und meine erste ist mit den heutigen auch nicht zu vergleichen! je man strickt um so schöner werden sie! liebn dank euch allen und viel spaß!

  16. im grunde ja, aber ich kann mich vor aufträgen nicht retten, sodaß ich keine bestellung mehr annehmen kann! tut mir richtig leid! vielleicht nächstes jahr, dieses geht gar nix mehr! =0(

  17. Danke dass Du die Anleitung ins Netz gestellt hast. Ich werde es ausprobieren.

  18. Wunderschöne Puppen, Birgit, ganz toll, auch die Farbauswahl ist klasse! Die sehen echt chic und hipp aus!

  19. Liebe Birgit, in deiner Arbeit steckt sehr viel Herzblut! Respekt!

    Sicher werde ich mich im Winter an die Arbeit machen!

    Dabke für die Anleitung.

  20. Ein kleines Mädchen
    erwartet keine Liebeserklärungen
    von seiner Puppe,
    es liebt sie,
    und damit gut.
    So sollte jede Liebe sein.
    Remy De Gourmont

  21. Hallo,

    Ich finde die Puppen super toll! Leider kann ich selbst gar nicht stricken und würde mich sehr freuen, wenn ich eine bei dir kaufen könnte, das Problem ist nur, dass ich die Puppe komplett in schwarz-weiß brauche, da meine Tochter sehbehindert ist und die Puppe so besser sehen kann (sie braucht starke Kontraste). Da es so gut wie kein schwarz-weißes Spielzeug gibt, wäre ich super happy, wenn ich eine Puppe bei dir kaufen könnte, auch ruhig nächstes Jahr.
    LG

  22. Vielen Dank für die Anleitung. Bin nun beim Stricken und hoffe, dass die Enkeltochter sich freut 🙂
    Weiterhin viele gute Ideen. Liebe Grüße, Christiane

Schreibe einen Kommentar