Jutta K. hat sich Ihren eigenen Kakteen-Garten genäht! Sie hat sie „wachsen“ lassen und in Töpfchen „eingepflanzt“.
Man muss schon genau hinsehen, um zu erkennen, dass diese Kakteen nicht echt sind!
Vielen Dank für die Bilder Jutta!
Hallo Jutta
das ist genial. einfach toll !! die schauen sowas von echt aus. Super.
wo bitte gibt es diese Anleitung? das würde ich sofort nach arbeiten.
LG Angelika
Hallo Angelika, Renate, Brigitte und alle anderen die sich für meine Kartusse interessieren, ich habe in der Zwischenzeit einen Musterbogen und eine Anleitung erstellt. Wenn Ihr die haben möchtet (gegen einen kleinen Unkostenbeitrag!) dann erfragt meine E Mail bei Buttinette.
habe heute zum ersten mal die kakteen gesehen und bin total begeistert.bin gerade dabei behinderten menschen das nähen beizubringen.das wäre eine klasse idee für sie.wäre schön wenn es eine anleitung dafür gibt.
Ich bin heute auf diese Seite gestoßen und bin auch hell auf gbegeistert von dieser Idee. Gibt es dazu eine Anleitung oder gar ein Büchlein? Würde mich sehr über mehr Bilder freuen.
super schön, ich bin sehr an den Schnittmustern für die Kakteen interessiert? Kann ich sie käuflich von Dir erwerben. Wir planen vom Linedance eine Mexikoparty und da wäre das eine tolle Deko. Wir sind die Kakteen denn in den Töpfen befestigt?
Hallo Marion,
wenn Du noch Interesse hast, schreibe doch einfach an die über Deinem Text angegebend E Mail. Die Kakteen sind mit Heißkleber in den Töpfen befestigt.
Gruß zurück von Jutta
Hallo Jutta,
ein supercoole Idee. Da hast du eine tolle Idee grandios umgesetzt. Und die brauchen nicht mal Wasser. Genial.
LG
Ingrid
Hallo Jutta
das ist genial. einfach toll !! die schauen sowas von echt aus. Super.
wo bitte gibt es diese Anleitung? das würde ich sofort nach arbeiten.
LG Angelika
Die sehen ja voll schön aus, ich bin total begeistert. Regt an diese nachzuarbeiten. Pflegeleichtere Pflanzen gibt´s nicht.
Das ist echt eine geniale Sache. Kann man die Anleitung davon erhalten?
Die Anleitung hätte ich auch gern Bitte,Bitte!!!!!!!!!
Die Kakteen schaun voll super aus!! Tolle Idee!!!
Vielen Dank für Euer positives Feedback!
Wir haben leider keine Anleitung für die Kakteen.
Vielen Dank für die Begeisterung. Die Kakteenschnitte habe ich alle selbst erfunden.
Hallo Angelika, Renate, Brigitte und alle anderen die sich für meine Kartusse interessieren, ich habe in der Zwischenzeit einen Musterbogen und eine Anleitung erstellt. Wenn Ihr die haben möchtet (gegen einen kleinen Unkostenbeitrag!) dann erfragt meine E Mail bei Buttinette.
WOW!!! Die Kakteen sind ja toll und so pflegeleicht.
An der Anleitung wäre ich auch interessiert.
Super schöne Idee!
Die Kakteen gefallen mir sehr gut, und das beste: sie stacheln nicht!!!
Die werde ich auf jeden Fall mal nacharbeiten!
habe heute zum ersten mal die kakteen gesehen und bin total begeistert.bin gerade dabei behinderten menschen das nähen beizubringen.das wäre eine klasse idee für sie.wäre schön wenn es eine anleitung dafür gibt.
Ich bin heute auf diese Seite gestoßen und bin auch hell auf gbegeistert von dieser Idee. Gibt es dazu eine Anleitung oder gar ein Büchlein? Würde mich sehr über mehr Bilder freuen.
Wo gibt es denn diese lustigen Kakteenstoffe?
@Ursula: Das sind folgende Stoffe:
– Baumwollstoff „Kräusel“
– Baumwollstoff „Barockranke“
wer meine Kakteen nacharbeiten möchte, oder Fragen dazu hat, kann sich bei mir melden.
E Mail. juppa_hobby(at)web.de
Hallo Jutta,
super schön, ich bin sehr an den Schnittmustern für die Kakteen interessiert? Kann ich sie käuflich von Dir erwerben. Wir planen vom Linedance eine Mexikoparty und da wäre das eine tolle Deko. Wir sind die Kakteen denn in den Töpfen befestigt?
LG Marion
Hallo Marion,
wenn Du noch Interesse hast, schreibe doch einfach an die über Deinem Text angegebend E Mail. Die Kakteen sind mit Heißkleber in den Töpfen befestigt.
Gruß zurück von Jutta
Pingback: Kakteengarten von Jutta K. | buttinette Blog