3D-Blumenbild aus Krepp-Papier basteln

Ein blühendes Dankeschön für Mama! Der zweite Sonntag im Mai gehört unseren Mamas – den besten Tröstern, den größten Cheerleadern und den unbestrittenen Superheldinnen des Alltags! Zeit, mal richtig Danke zu sagen! Mit unserem 3D-Blumenbild aus hochwertigem Floristen-Krepp-Papier zaubert Ihr ein Muttertagsgeschenk, das niemals verwelkt. Dank 250 % Dehnungsgrad lassen sich die Blüten wunderbar formen – und Mamas Herz zum Höherschlagen bringen! Wie das geht, zeigen wir Euch in unserer Anleitung. Gleich Nachbasteln!

Artikel
einblenden


Folgende Materialien wurden verwendet:


Falls Artikel nicht mehr lieferbar sein sollten, kannst Du natürlich auch ähnliche Produkte verwenden.

Artikel ausblenden

3D-Blumenbild aus Krepp-Papier basteln – so wird’s gemacht:

------------------------------------------------------------1-----------------------------------------------------

Für die erste Blütenform schneidet Ihr die Streifen für die Blumen zurecht.

Für die größere grüne Blüte:

4x Streifen 0,5 cm x 12 cm Länge

Für die kleinere weiße Blüte:

4x Streifen 0,5 cm x 9 cm

Die Größe der Blüten könnt Ihr anpassen, indem Ihr die Länge der jeweiligen Streifen verändert.

------------------------------------------------------------2-----------------------------------------------------

Klebt die ersten beiden längeren Streifen im 90°Grad Winkel aufeinander, sodass ein Kreuz entsteht. Legt die restlichen Streifen sternenförmig übereinander und fixiert sie mittig mit einem Klebestreifen, sodass sie sich mittig kreuzen.

------------------------------------------------------------3-----------------------------------------------------

Tragt mittig etwas Kleber auf und fixiert die äußeren Enden der Streifen in der Mitte, sodass eine Blüte entsteht.

------------------------------------------------------------4-----------------------------------------------------

Damit die Blüte lebendiger aussieht, könnt Ihr die Streifen an der Krepplinie jeweils etwas auseinanderziehen. Beim Basteln der weißen Blüte geht Ihr auf die selbe Weise vor.

------------------------------------------------------------5-----------------------------------------------------

Klebt die kleinere weiße Blüte mit einem Klebepunkt auf die größere grüne Blüte auf. Für den Blütenstempel schneidet Ihr ein kleines gelbes Stück Krepp-Papier ab. Zieht dieses komplett an der Krepplinie auseinander, formt es mit Euren Händen zu einer Kugel und klebt diese mittig auf die Blüten.

------------------------------------------------------------6-----------------------------------------------------

Für den Blumenstiel schneidet Ihr ein Stück grünen Papierdraht ab. Formt für die Blätter zuerst eine Schlaufe und verdreht diese einmal.

------------------------------------------------------------7-----------------------------------------------------

Klebt den Stiehl nun an der Rückseite der Blüte fest. Die erste Blüte ist fertig.

------------------------------------------------------------8-----------------------------------------------------

Für die zweite Variante der Blüten druckt Ihr die Vorlagen aus und schneidet diese aus. Schneidet die Blüten in der gewünschten Farbe aus.

Tipp: Damit die Schablone beim Ausschneiden nicht verrutschen kann, könnt Ihr diese mit einer Stecknadel feststecken.

------------------------------------------------------------9-----------------------------------------------------

Klebt die Blüten etwas versetzt aufeinander fest und zieht diese an der Krepplinie auf.

------------------------------------------------------------10-----------------------------------------------------

Schenkt auch dieser Blüte einen gelben Blütenstempel und geht dafür wie in Schritt 5 vor. Für den Blumenstiehl könnt Ihr ein Stück Papierdraht wie in Schritt 6 verwenden.

------------------------------------------------------------11-----------------------------------------------------

Nun wird die Blumenwiese vorbereiten: Schneidet dafür 3 Stücke grünes Krepp-Papier zurecht. Achtet dabei darauf, dass die Krepplinie der Länge nach liegt. Schneidet das Gras dabei zackenförmig zu.

Tipp: Ihr könnt den oberen und unteren Teil als Gras verwenden.

------------------------------------------------------------12-----------------------------------------------------

Klebt nun die einzelnen Gras-Zuschnitte versetzt aufeinander, um einen 3D-Look zu erhalten.

------------------------------------------------------------13-----------------------------------------------------

Bemalt den Bilderrahmen nach Wunsch mit Acrylfarbe. Wir haben uns für ein sommerliches Gelb entschieden. Um einen helleren Akzent in der Mitte zu setzen, haben wir dort die gelbe Acrylfarbe mit etwas Weiß gemischt.

Tipp: Für ein besseres Farbergebnis grundiert Ihr den Rahmen zuerst mit weißer Acrylfarbe. 

------------------------------------------------------------14-----------------------------------------------------

Klebt den Grasstreifen mit Heißkleber fest.

------------------------------------------------------------15-----------------------------------------------------

Jetzt kommen die Blumen ins Spiel: Fixiert den Blumenstiel jeweils mit einen Heißkleberpunkt und klebt diesen am Bilderrahmen an.

------------------------------------------------------------16-----------------------------------------------------

So kann der Bilderrahmen mit den Blumen aussehen. Unterschiedliche Blüten und Längen der Blumen machen das Bild interessanter. Durch den Papierdraht lassen sich die Blumen außerdem in unterschiedliche Richtungen biegen, Eurer Fantasie sind hier keine Grenzen gesetzt.

------------------------------------------------------------17-----------------------------------------------------

Den Schriftzug „Mama“ findet Ihr ebenfalls in den Vorlagen. Formt diesen mit Papierdraht nach.

Tipp: Damit der Schriftzug nicht verrutscht, könnt Ihr diesen an verschiedenen Stellen immer wieder mit etwas Klebeband auf der Vorlage fixieren.

------------------------------------------------------------18-----------------------------------------------------

Klebt den Schriftzug schräg am oberen Rand des Bilderrahmens mit Heißklebepunkten fest. Fertig ist der wunderschöne Bilderrahmen mit Blumen aus Krepp-Papier, ein einzigartiges Muttertagsgeschenk, über das sich Mama garantiert riesig freuen wird!


Möchtest Du diese Anleitung später nacharbeiten? Dann klicke dazu einfach auf das Drucker Symbol um diese zu speichern oder auszudrucken.

Falls sich das Dokument nicht öffnen lässt, benötigst Du evtl. den Adobe Reader. Dieser kann auf www.adobe.com kostenlos heruntergeladen werden.

Schreibe einen Kommentar