
Der Adventskalender ist Teil der christlichen Bräuche. Vor allem bei Kindern ist er sehr beliebt, weil er ihnen die Vorweihnachtszeit versüßt. Diese Anleitung zeigt Euch, wie Ihr einen Adventskalender aus einem Schultüten-Rohling basteln könnt. Probiert es aus, Eure Kinder werden ihn lieben!
Artikeleinblenden
Als Erstes muss der Stoff zugeschnitten werden.
Im zweiten Schritt wird er mit dem Klebestift auf den Schultüten-Rohling geklebt. Dabei ist darauf zu achten, dass der Stoff keine Falten wirft und die Nahtstellen an der Rückseite der Tüte verlaufen.
Die unschönen Nahtstellen werden nach dem Trocknen mit Zackenlitze überklebt.
Um den Adventskalender später aufhängen zu können, werden zwei Löcher am oberen Rand, wahlweise mit einem Locher oder einer Lochzange, herausgestanzt.
(Die Löcher liegen sich gegenüber.)
Die Bänder werden angeknotet, sodass die Knoten an der oberen Kante liegen und eine Schlaufe zum aufhängen entsteht.
Danach wird das Fell am oberen Rand der Tüte angeklebt. An den herunterhängenden Bändern können je nach Geschmack kleine Weihnachtskugeln befestigt werden.
Zum Schluss füllt Ihr kleine Überraschungen in die Säckchen und legt sie in die Adventstüte.
Möchtest Du diese Anleitung später nacharbeiten? Dann klicke dazu einfach auf das Drucker Symbol um diese zu speichern oder auszudrucken.
Falls sich das Dokument nicht öffnen lässt, benötigst Du evtl. den Adobe Reader. Dieser kann auf www.adobe.com kostenlos heruntergeladen werden.
Um dich für den Newsletter anzumelden, aktiviere bitte Javascript in deinem Browser
Hallo liebes Buttinette Team,
wirklich tolle Bastelideen, nur schade, dass keine Zuschneidschablone vorhanden ist. ist nämlich schon nicht ganz einfach, den Stoff frei so zu zuschneiden, dass er um die Schultüte passt.
Ein schönes WE euch.
Herzliche Grüße
Regina
Liebes Butinette-Team,
dieser Adventslender ist wirklich eine tolle originelle Idee, besonders wenn man Kinder hat oder kennt, die im Sommer gerade stolze Erstklässler geworden sind und die dann nochmal eine weihnachtliche „Schultüte“ auspacken bzw. vielleicht sogar selbst gestallten dürfen. Dies muss ja nicht unbedingt mit Stoff sein, ginge ja z.b auch mit Dekopatch, Serviertentechnik oder einfach Tonpapier, was für Kinder vielleicht einfacher ist.
Aber auch für die großen unter uns ist, dies eine super süße Idee!
Gruß,
Anna