
Kieselsteine an die Wand zu hängen, ist normalerweise nicht so ganz einfach. Wenn man die Steine aber mit Serviettentechnik und Modelliermasse in einer luftig-leichten Variante bastelt – dann kann man Kieselsteine sogar als dekorative Uhr an die Wand hängen. Wir zeigen Euch in unserer Bastelanleitung, wie Ihr so täuschend echte Steine als Deko bastelt.
Viel Spaß beim Modellieren und mit Eurer neuen Uhr mit Steinmotiv!
Artikeleinblenden
Das Ziffernblatt unserer Uhr mit Steinmotiv bekommt passend zu den Steinen einen grau melierten Hintergrund. Dafür bemalt Ihr den Keilrahmen mit den Acrylfarben weiß, creme, hellgrau und ein wenig braun. Diesen Effekt könnt Ihr besonders gut erzielen, wenn Ihr von jeder Farbe etwas auf ein Stück Alufolie gebt und dann die Farben nass in nass ineinander vermalt, also während des Auftragens vermischt.
Auf der Rückseite markiert Ihr mit einem Kreuz die Mitte des Keilrahmens.
Dann macht Ihr mit einer Lochzange, einem Eyeletsetter oder einer kleinen Schere ein Loch für das Uhrwerk.
Den ersten Teil vom Uhrwerk baut Ihr laut Abbildung zusammen.
Das zusammengebaute Uhrwerk steckt Ihr durch das Loch im Zifferblatt.
Die restlichen Teile einfach wie abgebildet von links nach rechts nacheinander aufschrauben und stecken.
So sieht Euer zusammengesetztes Uhrwerk aus.
Jetzt basteln wir die Steinmotive für die Uhr. Dafür brauchen wir zuerst die Steinmotive: Schneidet dafür aus der Serviette verschiedene Steine mit einem ca. 3 mm überstehenden Rand aus. Löst jetzt die obere, bedruckte Schicht der Serviette ab. Die anderen Schichten brauchen wir nicht mehr.
Dann nehmt Ihr ein kleines Stück Modeliermasse und formt daraus einen Stein, der von der Größe zu Euren Steinmotiven passt.
Streicht jetzt mit ein wenig Servietten-Kleber die Oberseite des modellierten Steines etwas ein. Platziert dann Euer Servietten-Motiv und streicht mit dem Servietten-Kleber noch einmal über das gesamte Motiv.
Die Kanten Eures Servietten-Motivs schlagt Ihr nach unten um, so dass diese nicht mehr sichtbar sind und lasst den Kleber trocknen.
Wenn der Kleber angezogen hat, könnt Ihr den Stein vorsichtig noch etwas nachformen. Achtet darauf, dass die Unterseite des Steines ganz eben ist, damit Ihr die Steine dann auch gut auf das Ziffernblatt Eurer Uhr kleben könnt.
Nach dem Trocknen werden die Steine mit Modelierhaftgrund auf den Keilrahmen geklebt. Achtet beim Aufkleben darauf, das Ihr entsprechend große Steine dahin setzt, wo später die Zahlen fü 3, 6, 9 und 12 Uhr auf das Ziffernblatt kommen.
Bemalt die Zahlen mit weißer Acrylfarbe und klebt sie an den passenden Stellen auf die Steine auf dem Ziffernblatt.
Und so sieht dann Eure fertige Uhr mit Steinmotiv aus. Die perfekte Deko inklusive Zeitmesser für die Küche oder das Wohnzimmer oder wo immer Ihr eine passende Wand für die schönen Steine aus Modelliermasse und Serviettentechnik habt.
Möchtest Du diese Anleitung später nacharbeiten? Dann klicke dazu einfach auf das Drucker Symbol um diese zu speichern oder auszudrucken.
Falls sich das Dokument nicht öffnen lässt, benötigst Du evtl. den Adobe Reader. Dieser kann auf www.adobe.com kostenlos heruntergeladen werden.
Um dich für den Newsletter anzumelden, aktiviere bitte Javascript in deinem Browser
So sieht meine Uhr aus .
Klasse Wilma! Deine Uhr ist richtig toll geworden <3
Dankeschön , hab auch viel Freude daran .