
Kakteen sind eine tolle Dekoration für das ganze Jahr. Diese Pflanzen verpassen der Wohnung das passende Flair und machen es heimisch. Nicht nur süß, sondern auch praktisch sind unsere Kakteen. Sie sind für alle, die oft unterwegs sind oder das Gießen mal vergessen. Ihr könnt sie für Eure Wohnung ganz einfach nachbasteln.
Artikeleinblenden
Auf dem Foto seht Ihr alle Materialien, die Ihr benötigt: Holzklammern und dazu passende Tontöpfe, Klöppelspitzen, eine Naturfaserkordel und Labels zum Dekorieren der Töpfe. Granulat, Kakteen aus Filz und Tillandsien zum Befüllen. Wenn alles vorbereitet ist, kann es auch schon losgehen.
Zuerst werden die Holzklammern zerlegt. Ihr benötigt nur die beiden Holzhälften.
Für den großen Topf benötigt Ihr 27 halbe Klammern (groß) und für den kleinen 21 halbe Klammern (klein).
Klebt dann die halben Holzklammern mit der Heißklebespistole an der äußeren Seite des Tontopfes fest. Ihr könnt die Holzklammern mit dem dicken oder dünnen Ende nach oben anbringen, je nach dem wie es Euch besser gefällt.
Und schon können die Pflanzgefäße dekoriert werden. Beim großen Topf klebt Ihr mit der Heißklebepistole die breite Zacken-Klöppelspitze fest. Fädelt das Label auf die Naturfaserkordel (ca. 80 cm) auf und wickelt die Kordel mittig um den Topf. Die Enden verknotet Ihr hinter dem Label. Beim kleinen Topf wird die Naturfaserkordel zuerst durch die Klöppelspitze gefädelt und dann die Klöppelspitze am Gefäß mit der Heißklebespistole festgeklebt. Vorne bindet Ihr dann eine Schleife.
Da die Töpfe mit Granulat befüllt werden, muss zuvor das Loch mit einem Rest Pappe zugeklebt werden.
Jetzt müsst Ihr noch die Tontöpfe mit dem Granulat befüllen und die Kakteen in die Töpfe stecken.
Fertig sind Eure pflegeleichten Grünpflanzen.
Ihr könnt sie auf die Fensterbank, ins Badezimmer oder als Dekoration auf den Tisch stellen. Viel Spaß beim Nachmachen!
Möchtest Du diese Anleitung später nacharbeiten? Dann klicke dazu einfach auf das Drucker Symbol um diese zu speichern oder auszudrucken.
Falls sich das Dokument nicht öffnen lässt, benötigst Du evtl. den Adobe Reader. Dieser kann auf www.adobe.com kostenlos heruntergeladen werden.
Um dich für den Newsletter anzumelden, aktiviere bitte Javascript in deinem Browser
Hallo,
vielen Dank für die kreative Bastelidee!
Normalerweise gefallen mir die natürlichen Kakteen am liebsten.
Aber als Deko oder für das Badezimmer ohne Fenster ist es eine sehr schöne Idee, welche zudem extrem pflegeleicht ist!
Schönen Gruß
Bernd