
Da liegt er – rund, weich und geknüpft mit ganz viel Herz: unser Makramee-Untersetzer für Tee, Kaffee oder das Glas Lieblingslimo! Ob als Tischdeko, kleines Geschenk oder einfach fürs gute Gefühl: Dieses DIY-Projekt bringt Boho-Vibes in jeden Raum. Wie Ihr den Knotenmarathon meistert, zeigen wir Euch natürlich in unserer Anleitung. Also: Auf die Plätze, fertig, Makramee!
Artikeleinblenden
Makramee-Untersetzer knüpfen – so wird’s gemacht:
Schneidet Euch die benötigten Makramee-Fäden zurecht. Ihr benötigt zunächst 1 x 1,5 m für den Leitfaden. Dann benötigt Ihr 5 x 75 cm lange Fäden als Arbeitsfäden und 15 x 70 cm lange Fäden als Arbeitsfäden.
Legt den 1,5 m langen Leitfaden zu einer Schlaufe, ohne ihn zu verknoten.
Nun benötigt Ihr die 5 Fäden mit 75 cm. Nehmt einen Faden und legt ihn doppelt unter den Arbeitsfaden wie auf dem ersten Bild und macht einen Rückwärtsknoten. Das ist ein Lerchenkopfknoten rückwärts, wie Ihr auf dem zweiten Bild sehen könnt. In diesem Video seht Ihr außerdem, wie Ihr einen Lerchenkopfknoten knüpfen könnt.
Wiederholt dies mit den restlichen vier Fäden.
Zieht das lange Ende vom Arbeitsfaden an, sodass sich der Kreis schließt und verteilt die angeknüpften Fäden gleichmäßig.
Befestigt Euer Projekt mit zwei oder drei Stecknadeln auf einer Prickelunterlage.
Der lange Leitfaden wird nun zum Arbeitsfaden, mit welchem Ihr knüpft.
Legt das kurze Stück des Arbeitsfadens links zur Seite und lasst es für die folgenden Schritte unberücksichtigt.
Nehmt nun den Faden direkt rechts neben dem Leitfaden und legt diesen unter dem Leitfaden hindurch.
Für den Rippenknoten führt Ihr nun den Faden, wie im ersten Bild zu sehen, wieder über den Leitfaden und verknotet ihn wie im zweiten Bild. Das ist ein halber Rippenknoten. Wie Ihr diesen knüpfen könnt, zeigen wir Euch außerdem in diesem Video.
Nehmt nun denselben Faden, der in Schritt 7 verarbeitet wurde und legt ihn über den Arbeitsfaden, wie im ersten Bild zu sehen ist. Nun verknotet Ihr ihn wieder.
Jetzt ist der Rippenknoten vollständig fertig.
Nehmt nun den nächsten Faden, der rechts vom Leitfaden liegt, und wiederholt die Schritte 6 bis 8.
Wenn Ihr eine größere Lücke zwischen dem Arbeitsfaden und dem nächsten Faden seht, knüpft Ihr die bereits abgeschnittenen, 70 cm langen Fäden an den Leitfaden. Hier verwendet Ihr wieder den Rückwärtsknoten wie in Schritt 3.
Legt den letzten angeknüpften Faden links zur Seite, dieser wird erst in der nächsten Runde mitgeknüpft. Knüpft nun wie in Schritt 6 bis 8 weiter.
Wenn Ihr wieder größere Lücken entdeckt, fügt wie im Schritt 10 einen 70-cm-Faden hinzu. Es werden für den kompletten Untersetzer ca. 15 x 70-cm-Fäden gebraucht.
Knüpft nun die Runden so lange, bis Ihr eine Größe von ca. 8 bis 9 cm erreicht habt.
Wenn Ihr Eure gewünschte Größe erreicht habt, nehmt Ihr eine große Nadel zur Hand und zieht den Leitfaden durch die zuletzt geknüpfte Reihe, wie im ersten Bild zu sehen ist.
Steckt die Nadel durch die entstandene Schlaufe und zieht das Garn fest zu einem Knoten.
Nehmt Euren Untersetzer von der Prickelunterlage und legt ihn mittig auf einen kleinen Tassenunterteller.
Schneidet nun die übrigen Garne rundherum gleichmäßig ab.
Um den typischen Makramee-Look zu bekommen, kämmt Ihr vorsichtig mit einem Kamm die Fransen aus.
Wenn Ihr die Fransen noch kürzer haben wollt, habt ihr jetzt die Gelegenheit dazu; unser Exemplar hat einen Durchmesser von ca. 15 cm
Nun ist Euer einzigartiger Untersetzer fertig.
Möchtest Du diese Anleitung später nacharbeiten? Dann klicke dazu einfach auf das Drucker Symbol um diese zu speichern oder auszudrucken.
Falls sich das Dokument nicht öffnen lässt, benötigst Du evtl. den Adobe Reader. Dieser kann auf www.adobe.com kostenlos heruntergeladen werden.
Um dich für den Newsletter anzumelden, aktiviere bitte Javascript in deinem Browser