DIY-Tutorial: Applikationen aufbügeln und aufnähen

Ihr wollt Eure Nähprojekte individueller gestalten? Dann sind Applikationen genau das Richtige! In unserem neuesten Video zeigen wir Euch, wie Ihr Applikationen ganz einfach aufbügeln oder aufnähen könnt – inklusive vieler praktischer Tipps. Also, schaut gleich mal rein!

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Was sind Applikationen eigentlich?

Ganz einfach gesagt: kleine Stoffmotive, die Ihr auf Eure Nähprojekte bringen könnt.
Im buttinette Sortiment findet Ihr sie in vielen Varianten – von fruchtig bis verspielt, von Tiermotiven bis zu coolen „handmade“-Labels.

Welche Applikation ist die richtige für mein Projekt?

Ihr habt die Wahl:

Bügel-Applikationen haben eine beschichtete Rückseite und lassen sich mit dem Bügeleisen fixieren.
Aufnäh-Applikationen näht Ihr mit der Maschine oder per Hand auf. Besonders bei dehnbaren Stoffen wie Jersey oder Sweat ist das ein Muss!

Tipp: Auf festen Stoffen wie Canvas oder Baumwolle halten Bügel-Applikationen super – bei dehnbaren Materialien lieber zusätzlich nähen.

So funktioniert’s: Applikation aufbügeln

1. Applikation positionieren

2.Backpapier drüberlegen

3.Bügeleisen ohne Dampf, mittlere Hitze

4.15–20 Sekunden pressen

5.Auskühlen lassen – fertig!

Für noch mehr Halt einfach zusätzlich festnähen – sieht schön aus und hält lange, auch in der Waschmaschine.

In unserem Video zeigen wir Euch das Ganze direkt am Beispiel: Ein schlichtes Kissen wird mit einer Tiergesicht-Applikation zum süßen Hingucker – perfekt für Kinderzimmer, Sofa oder als Geschenk.

Extra-Tipps für lange Freude:

– Links waschen

– Kein Trockner

– Lieber etwas länger bügeln

– Vorher an einem Reststück testen

Unsere Applikationen gibt es übrigens auch in praktischen Vorratspackungen – perfekt, wenn Ihr gleich mehrere Projekte plant!

Jetzt reinschauen, inspirieren lassen und loslegen!

Welches Motiv würdet Ihr am liebsten verwenden? Schreibt es uns gern in die Kommentare!


Möchtest Du diese Anleitung später nacharbeiten? Dann klicke dazu einfach auf das Drucker Symbol um diese zu speichern oder auszudrucken.

Falls sich das Dokument nicht öffnen lässt, benötigst Du evtl. den Adobe Reader. Dieser kann auf www.adobe.com kostenlos heruntergeladen werden.

Schreibe einen Kommentar