
Wenn draußen der Wind die bunten Blätter durch die Luft wirbelt, macht es sich drinnen die kleine Wichtelfamilie gemütlich. Mama, Papa und Baby Wichtel bringen mit ihren Zipfelmützen und ihrem verschmitzten Lächeln herbstliche Stimmung in Euer Zuhause. Ob auf dem Fensterbrett, im Regal oder als süßes Mitbringsel – diese Häkeltruppe ist einfach zum Verlieben! In unserer Anleitung zeigen wir Euch, wie Ihr die drei Schritt für Schritt nachhäkelt.
Schwierigkeitsgrad mittel
Größe: bis ca. 15 cm hoch
Artikeleinblenden
Wichtelfamilie häkeln – so wird’s gemacht:
Grundmuster:
Stets fM häkeln. Am Beginn jeder R/Rd. 1 Steige-LM zusätzlich arb., die nicht als M zählt. Jede Rd. mit 1 KM in die 1. fM schließen. Ist nichts anderes erwähnt, in jede M 1 fM arb. Beim Farbwechsel die KM am Rd.-Schluss bereits in der folg. Fb. arb.
1 fM zun.: 2 fM in 1 M arb.
1 fM abn.: 2 fM zus. abmaschen
Hinweis: Zu- und Abnahmen stets gleichmäßig auf die gesamte Rd. verteilen und jeweils versetzt zur letzten Zu- bzw. Abnahme-Rd. arb., damit keine eckige Form entsteht.
hStb.: Jede Rd. mit 1 Steige-LM beginnen (zählt nicht als M) und mit 1 KM in das 1. hStb. schließen.
Wichtelmama
Arm (2x arb.):
Im Grundmuster in Natur arb.
1. Rd.: In einen Fadenring 6 fM h.
2. Rd.: 2 fM zun. = 8 fM
3.–12. Rd.: 8 fM h
Den Arm flach zus.legen und mit 3 fM zus.häkeln.
Fuß und Bein (2x arb):
Im Grundmuster arb.
1. Rd.: In Leinen einen Fadenring bilden und 6 fM hineinhäkeln
2.+3. Rd.: Je 6 fM zun. = 18 fM
Farbwechsel zu Natur.
4. Rd.: 18 fM h, dabei nur in die hinteren M-Glieder einstechen.
5. Rd.: 18 fM h
6. Rd.: 3 fM, 6x je 1 M abn., 3 fM = 12 fM
7. Rd.: 12 fM h
8. Rd.: 2 fM abn. = 10 fM
9.–12. Rd.: 10 fM h
Den Fuß mit Füllwatte ausstopfen. Das Bein flach zus.legen, dabei zur Fußspitze ausrichten, und mit 1 R fM zus.häkeln.
Körper und Kopf:
Im Grundmuster in Natur arb., dabei unten am Körper beginnen.
1. Rd.: In einen Fadenring 6 fM h
2.–6. Rd.: je Rd. 6 fM zun. = 36 fM
7. Rd.: 36 fM h
8. Rd.: * 4 fM, dafür 4x jeweils in die folg. M und in die oberste M eines Beins zus. einstechen, 14 fM, ab * noch 1x wdh., dabei darauf achten, dass beide Fußspitzen in dieselbe Richtung zeigen.
9.–11. Rd.: fM h
12. Rd.: 3 fM abn. = 33 fM
13. Rd.: 33 fM h
14. Rd.: 3 fM abn. = 30 fM
15. Rd.: 30 fM h
16. Rd.: 6 fM abn. = 24 fM
17.+18. Rd.: 24 fM h
19. Rd.: 6 fM abn. = 18 fM
20. Rd.: 2 fM, 3 fM, dafür 3x jeweils in die folg. M und in die oberste M eines Arms zus. einstechen, 6 fM, 3 fM, dafür 3x jeweils in die folg. M und in die oberste M eines Arms zus. einstechen, 4 fM; dabei darauf achten, dass die Arme über den Beinen liegen und dafür falls erforderlich die Einstichstellen für das Anhäkeln der Arme anpassen.
21. Rd.: 18 fM h. Einen Teil des Körpers mit Füllwatte ausstopfen.
Nun den Kopf weiterarb.:
22. Rd.: 18 fM zun. = 36 fM
23.–25. Rd.: je Rd. 6 fM zun. = 54 fM
26.–33. Rd.: 54 fM h
Die Kunststoff-Augen zwischen der 28. und 29. Rd. mit 8 M Abstand zueinander einnähen, dabei die Position der Arme und Füße beachten; die Augen müssen vorn im Kopf liegen.
34.–38. Rd.: je Rd. 6 fM abn. = 24 fM
Noch Füllwatte nachlegen.
39.–41. Rd.: je Rd. 6 fM abn. = 6 fM
Evtl. nochmals Füllwatte nachlegen. Den Faden abschneiden und die M damit zus.ziehen.
Innerer Hut:
Im Grundmuster in Natur arb.
1. Rd.: In einen Fadenring 6 fM h
2.–9. Rd.: je Rd. 6 fM zun. = 54 fM
10.–15. Rd.: 54 fM h
16. Rd.: 54 hStb. arb., dabei nur in die hinteren M-Glieder einstechen.
Äußerer Hut:
Im Grundmuster in Bordeaux arb.
1. Rd.: In einen Fadenring 6 fM h
2. Rd.: 6 fM zun. = 12 fM
3. Rd.: 3 fM zun. = 15 fM
4. Rd.: 15 fM h
5. Rd.: 3 fM zun. = 18 fM
6.–11. Rd.: je Rd. 6 fM zun. = 54 fM
12.–18. Rd.: 54 fM h
Rock:
36 LM in Leinen anschl. und mit 1 KM zum Ring schließen.
1.–8. Rd.: 36 fM h
9. Rd.: * 1 LM, 1 KM, ab * noch 35x wdh.
Halsband:
30 LM in Leinen arb.
Wichtel-Papa:
Arme, Füße mit Beinen, Körper und Kopf und innerer Hut:
Wie bei der Wichtel-Mama arb.
Äußerer Hut:
Wie bei der Wichtel-Mama, jedoch in Grün arb.
Hose:
36 LM in Leinen anschl. und mit 1 KM zum Ring schließen.
1.–8. Rd.: 36 fM h
Für das 1. Hosenbein nur über die ersten 18 M weiterhäkeln:
9. Rd.: 18 fM, mit 1 KM zur Rd. schließen, restl. M unbearbeitet lassen.
10. Rd.: 18 fM h
Das 2. Hosenbein über die noch unbearbeiteten 18 fM der 8. Rd. ebenso arb.
Hosenträger:
30 LM in Leinen arb.
Wichtel-Baby:
Körper und Kopf:
Im Grundmuster in Natur arb., dabei unten am Körper beginnen.
1. Rd.: In einen Fadenring 6 fM h
2.+3. Rd.: je Rd. 6 fM zun. = 18 fM
4. Rd.: 3 fM zun. = 21 fM
5.–7. Rd.: 21 fM h
8. Rd.: 3 fM abn. = 18 fM
9. Rd.: 18 fM h
10. Rd.: 3 fM abn. = 15 fM
11. Rd.: 15 fM h
12. Rd.: 3 fM abn. = 12 fM
13. Rd.: 12 fM zun. = 24 fM
14. Rd.: 6 fM zun. = 30 fM
15.–19. Rd.: 30 fM h
Zum Teil mit Füllwatte ausstopfen. Die Kunststoff-Augen zwischen der 15. und 16. Rd. mit 4 M Abstand zueinander annähen.
20.–23. Rd.: je Rd. 6 fM abn. = 6 fM
Noch Füllwatte nachlegen. Faden abschneiden und die M damit zus.ziehen.
Innerer Hut:
Im Grundmuster in Natur arb.
1. Rd.: In einen Fadenring 6 fM h
2.–5. Rd.: je Rd. 6 fM zun. = 30 fM
6.–9. Rd.: 30 fM h
Äußerer Hut:
Im Grundmuster in Bordeaux arb.
1. Rd.: In einen Fadenring 6 fM h
2.–5. Rd.: je Rd. 6 fM zun = 30 fM
6.–10. Rd.: 30 fM h
Korb:
11 LM in Leinen anschl.
1. Rd.: Beginnend in der 2. LM ab Nd., 9 fM, 3 fM in die letzte LM, nun auf der anderen Seite der LM-Kette weiterarb., 8 fM, 2 fM in die gleiche Einstichstelle wie die 1. fM = 22 M
2. Rd.: 1 fM zun., 8 fM, 3x je 1 fM zun., 8 fM, 2x je 1 fM zun. = 28 fM
3. Rd.: 1 fM, 1 fM zun., 8 fM, * 1 fM zun., 1 fM, ab * noch 2x wdh., 8 fM, ** 1 fM zun., 1 fM, ab ** noch 1x wdh. = 34 fM
4. Rd.: 2 fM, 1 fM zun., 8 fM, * 1 fM zun., 2 fM, ab * noch 2x wdh., 8 fM, ** 1 fM zun., 2 fM, ab ** noch 1x wdh. = 40 fM
5. Rd.: 3 fM, 1 fM zun., 8 fM, * 1 fM zun., 3 fM, ab * noch 2x wdh., 8 fM, ** 1 fM zun., 3 fM, ab ** noch 1x wdh. = 46 fM
6. Rd.: 4 fM, 1 fM zun., 8 fM, * 1 fM zun., 4 fM, ab * noch 2x wdh., 8 fM, ** 1 fM zun., 4 fM, ab ** noch 1x wdh. = 52 fM
7. Rd.: 52 fM h, dabei nur in die hinteren M-Glieder einstechen.
8. Rd.: 52 fM h
9.–11. Rd.: je 52 hStb. h
Decke:
13 LM in Leinen anschl. und 10 R im Grundmuster arb., dabei die 1. fM der 1. R in die 2. LM ab Nd. arb.
Lt. Foto arb. Auf die äußeren Hüte von Wichtel-Mama und -Papa je 15 Pailletten und Rocailles sticken, dabei mit weißem Nähgarn jeweils durch die Paillette, dann durch eine Rocaille und wieder zurück stechen. Den äußeren Hut des Wichtel-Babys mit 15 Rocailles besticken. Jeweils den inneren Hut in den äußeren legen und beide mit 1 Rd. fM in Grün bzw. Bordeaux zus.häkeln, dabei beim Baby nur in die hinteren M-Glieder einstechen. Die Hüte aufsetzen und annähen. Auf den Kopf von Wichtel-Mama und -Papa einen Mund in Schwarz sticken. Der Wichtel-Mama den Rock anziehen und mit einigen Stichen fixieren. Am oberen Rand des Rocks in der vorderen Mitte einen Dekoknopf annähen. Das Halsband um den Hals legen und zur Schleife binden. Dem Wichtel-Papa die Hose anziehen, den Hosenträger schräg über eine Schulter legen und annähen. An den oberen Rand der Hose über dem Träger einen Dekoknopf annähen. In eine Ecke der Decke ein Herz in Bordeaux sticken. Ein Stück Pappe in der Bodenform des Korbs zuschneiden und in den Korb legen. Zum Schluss das Baby zudecken, damit es nicht friert!
Um dich für den Newsletter anzumelden, aktiviere bitte Javascript in deinem Browser
Möchtest Du diese Anleitung später nacharbeiten? Dann klicke dazu einfach auf das Drucker Symbol um diese zu speichern oder auszudrucken.
Falls sich das Dokument nicht öffnen lässt, benötigst Du evtl. den Adobe Reader. Dieser kann auf www.adobe.com kostenlos heruntergeladen werden.