Die sehen echt toll aus. Genau das wollte ich auch für meinen machen, aber hab das Schnittmuster nicht kopiert bekommen. Hast du die Stoffe auf den „alten“ Bezug appliziert?
Nur mal so als Info am Rande. Die Hersteller der Kindersitze Römer Maxi Cosi und Co schreiben in ihren Bedienungsanleitungen ausdrücklich, dass für die Sitze nur originale Ersatzteile, ergo auch Bezüge benutzt werden dürfen. Das bedeutet wiederrum wenn ihr mit dem Auto einen Unfall habt und das Kind geschädigt wird, zahlt Euch Eure Versicherung keinen Cent !!!! Die Sitze dürfen nur so verwendet werden wie sie bei der Zulassung getestet wurden. Es ist zwar nicht verboten solche Bezüge zu nähen, zu verkaufen o.Ä. ( macht die Firam Linden ja auch ) aber im Schadensfall zieht ihr dann den Kürzeren.
Sehr schön geworden!!!
Habe ich auch schonmal gemacht,Schnittmuster nach dem alten Bezug gefertigt
aber
@Krümel:Ich gebe dir da Recht
Im Normalfall näht man einen solchen Bezug aber erst,wenn der alte verschlissen ist,also schon längst aus der Garantie raus ist…
Sind nicht die Standard-Sitzbezüge aus feuerfestem Material?
Abgesehen davon,dass normaler BW-Stoff natürlich auch viel schneller verschlissen ist 🙁
@ ich
das hat nix mit Garantie zu tun. Der Sitzbezug ist Teil der Bauartgenehmigung des Sitzes. Wird dieser durch einen selbstgenähten Ersetzt, erlischt sozusagen der Versicherungsschutz. Und wenn der Sitzbezug zerschlissen ist, ist der Sitz vermutlich eh schon so alt, dass er ausgetauscht gehört. In der Regel soll man laut Hersteller nach 5 Jahren den Sitz wegen Materialermüdung austauschen. DUrch die ständigen Temperaturschwankungen die er im Auto ausgesetzt ist, wird z.B. das Plastik mit der Zeit spröde und bricht schneller.
Die Sitzbezüge an sich haben je nach Hersteller einen extra Flammschutz, in der Regel sollten die Stoffe und Materialen einfach nur schwer entflammbar sein.
Ja, da haben Sie (Krümel) recht. Der Sitzbezug ist Teil der Bauartgenehmigung des jeweiligen Herstellers.
Ein Kindersitz ohne Originalbezug verliert nicht seine Zulassung. Er darf genutzt werden.
Ein umstrittenes Thema mit dem ich mich sehr lange beschäftigt habe.
Welchen Versicherungsschutz meinten Sie?
Bitte keine Panik verbreiten.
Ich finde die Kindersitze sehr gut gelungen.
Ich wünsche mir, dass noch weitere Kunden von Buttinette Bilder hier in den Blog einstellen lassen, damit jeder sehen kann was es für kreative Menschen gibt.
Wow, super geworden!
Ich wollte für unseren Kindersitz auch schon einen neuen Bezug erwerben bzw. nähen, habe aber weder Ersatzbezüge zu kaufen bekommen, noch irgendwo ein Schnittmuster gefunden. Wo bekommt man einen Schnittmusterbogen?
@Krümel: Versicherungsschutz hin oder her: Die Sitzbezüge haben einfach nach geraumer Nutzungsdauer eine Wäsche nötig. Kinder spielen nun einmal im Matsch und machen ihre Kleidung dabei schmutzig. Ein Teil des Schmutzes landet dann auch auf dem Kindersitz. Oft genug gibt es auch Situationen, in denen es einem Kind im Auto mal nicht so gut geht (es sich viell. übergeben muss etc.). In so einem Fall ist schon aus hygienischen Gründen ein Austausch oder zumindest eine gründliche Wäsche der Bezüge angeraten. Und soll das Kind dann auf dem nackigen Plastiksitz sitzen? In der Regel hat man ja nur einen Kindersitz. Zumindest für die Zeit der Wäsche und des Trocknens, sollte ja wohl keine Versicherung etwas dagegen haben, wenn das Kind auf einem selbst genähten Sitzbezug sitzt.
Herzliche Grüße
Welche Versicherung soll denn die Zahlung deswegen verweigern können? Die Insassen-Unfallversicherung? Die Haftpflicht des Gegners? Dann müsste der Austausch des Bezuges ja kausal für den Schaden am Kind sein, und zwar nachweisbar. Ich halte das für ein Gerücht.
Ähhhm…. also ich denke nicht das die versicherung dann nicht zahlt…
heut zu tage hat fast jeder auf den normalen autositzen bezüge drauf ob gekauft oderselbst genäht und ich habe noch NIE gehört das die versicherung nicht gezahlt hat wegen den bezügen…
Ein kleiner Tipmein Vater arbeitet bei einer Versicherung und hat selber bezüge drauf.
Finde die bezüge super schön werde mir auch einen machen….
wooww sieht aj super aus
von wo haste das ich würde das auch gerne machen und wir haben sogar den gleicvhen kinder sitz wie du auch..der linke =)
Sieht ja super aus. Gibt es auch Bezüge für den Römer VIP?
Die sehen echt toll aus. Genau das wollte ich auch für meinen machen, aber hab das Schnittmuster nicht kopiert bekommen. Hast du die Stoffe auf den „alten“ Bezug appliziert?
Nur mal so als Info am Rande. Die Hersteller der Kindersitze Römer Maxi Cosi und Co schreiben in ihren Bedienungsanleitungen ausdrücklich, dass für die Sitze nur originale Ersatzteile, ergo auch Bezüge benutzt werden dürfen. Das bedeutet wiederrum wenn ihr mit dem Auto einen Unfall habt und das Kind geschädigt wird, zahlt Euch Eure Versicherung keinen Cent !!!! Die Sitze dürfen nur so verwendet werden wie sie bei der Zulassung getestet wurden. Es ist zwar nicht verboten solche Bezüge zu nähen, zu verkaufen o.Ä. ( macht die Firam Linden ja auch ) aber im Schadensfall zieht ihr dann den Kürzeren.
Sehr schön geworden!!!
Habe ich auch schonmal gemacht,Schnittmuster nach dem alten Bezug gefertigt
aber
@Krümel:Ich gebe dir da Recht
Im Normalfall näht man einen solchen Bezug aber erst,wenn der alte verschlissen ist,also schon längst aus der Garantie raus ist…
Sind nicht die Standard-Sitzbezüge aus feuerfestem Material?
Abgesehen davon,dass normaler BW-Stoff natürlich auch viel schneller verschlissen ist 🙁
Oh,… das müste ich auch unbedingt..
Hat sie zu dem linken Sitz ein Schnittmuster?? Genau den gleichen hätten wir auch..
@ ich
das hat nix mit Garantie zu tun. Der Sitzbezug ist Teil der Bauartgenehmigung des Sitzes. Wird dieser durch einen selbstgenähten Ersetzt, erlischt sozusagen der Versicherungsschutz. Und wenn der Sitzbezug zerschlissen ist, ist der Sitz vermutlich eh schon so alt, dass er ausgetauscht gehört. In der Regel soll man laut Hersteller nach 5 Jahren den Sitz wegen Materialermüdung austauschen. DUrch die ständigen Temperaturschwankungen die er im Auto ausgesetzt ist, wird z.B. das Plastik mit der Zeit spröde und bricht schneller.
Die Sitzbezüge an sich haben je nach Hersteller einen extra Flammschutz, in der Regel sollten die Stoffe und Materialen einfach nur schwer entflammbar sein.
Ja, da haben Sie (Krümel) recht. Der Sitzbezug ist Teil der Bauartgenehmigung des jeweiligen Herstellers.
Ein Kindersitz ohne Originalbezug verliert nicht seine Zulassung. Er darf genutzt werden.
Ein umstrittenes Thema mit dem ich mich sehr lange beschäftigt habe.
Welchen Versicherungsschutz meinten Sie?
Bitte keine Panik verbreiten.
Ich finde die Kindersitze sehr gut gelungen.
Ich wünsche mir, dass noch weitere Kunden von Buttinette Bilder hier in den Blog einstellen lassen, damit jeder sehen kann was es für kreative Menschen gibt.
Wow, super geworden!
Ich wollte für unseren Kindersitz auch schon einen neuen Bezug erwerben bzw. nähen, habe aber weder Ersatzbezüge zu kaufen bekommen, noch irgendwo ein Schnittmuster gefunden. Wo bekommt man einen Schnittmusterbogen?
@Krümel: Versicherungsschutz hin oder her: Die Sitzbezüge haben einfach nach geraumer Nutzungsdauer eine Wäsche nötig. Kinder spielen nun einmal im Matsch und machen ihre Kleidung dabei schmutzig. Ein Teil des Schmutzes landet dann auch auf dem Kindersitz. Oft genug gibt es auch Situationen, in denen es einem Kind im Auto mal nicht so gut geht (es sich viell. übergeben muss etc.). In so einem Fall ist schon aus hygienischen Gründen ein Austausch oder zumindest eine gründliche Wäsche der Bezüge angeraten. Und soll das Kind dann auf dem nackigen Plastiksitz sitzen? In der Regel hat man ja nur einen Kindersitz. Zumindest für die Zeit der Wäsche und des Trocknens, sollte ja wohl keine Versicherung etwas dagegen haben, wenn das Kind auf einem selbst genähten Sitzbezug sitzt.
Herzliche Grüße
Welche Versicherung soll denn die Zahlung deswegen verweigern können? Die Insassen-Unfallversicherung? Die Haftpflicht des Gegners? Dann müsste der Austausch des Bezuges ja kausal für den Schaden am Kind sein, und zwar nachweisbar. Ich halte das für ein Gerücht.
Ähhhm…. also ich denke nicht das die versicherung dann nicht zahlt…
heut zu tage hat fast jeder auf den normalen autositzen bezüge drauf ob gekauft oderselbst genäht und ich habe noch NIE gehört das die versicherung nicht gezahlt hat wegen den bezügen…
Ein kleiner Tipmein Vater arbeitet bei einer Versicherung und hat selber bezüge drauf.
Finde die bezüge super schön werde mir auch einen machen….