Anleitung: Melonentasche nähen

schmuckbild

Sommerzeit und leckere Früchtchen – das gehört, wie wir finden, einfach zusammen. Genau aus diesem Grund haben wir für Euch eine stylische Melonentasche genäht, mit der Euer Sommeroutfit garantiert zum Blickfang wird. Und das Beste: Die süße Tasche bietet auch noch ausreichend Platz für Handy, Geldbeutel und Co. Aus unserem tollen Früchtecoupon könnt Ihr Euch übrigens gleich drei coole Früchte-Taschen nähen. Worauf wartet Ihr also noch? An die Nähmaschine, fertig, los!

Melonentasche - schmuckbild

Artikel
einblenden


Größe: ca. 45 cm x 20 cm

------------------------------------------------------------1-----------------------------------------------------

Zuschneiden

Melonentasche - Schritt 1

Aus dem Stoffcoupon „Früchte“ im Fotodruck:

4x „halbe Melone” nach Schnittmuster für Außenteil und Futter

1x Streifen 6 cm x 63 cm aus der Melonenschale für den Taschenboden außen

2x Streifen 6 cm x 12 cm aus der Melonenschale für den Verschluss

 

Aus dem Baumwollstoff in Kiwigrün:

1x Streifen 6 cm x 63 cm für den Futtertaschenboden

 

Aus der Vlieseline S320 – Schabrackeneinlage:

4x „halbe Melone“ nach Schnittmuster

2x Streifen 6 cm x 63 cm für den Taschenboden außen und das Futter

 

Alle Nahtzugaben sind bereits enthalten!

------------------------------------------------------------2-----------------------------------------------------

Vlieseline aufbügeln

Melonentasche - Schritt 2

Bügelt als Erstes die Vlieselineteile auf die vier halben Melonenteile sowie auf die beiden Bodenstreifen.

 

So wird’s gemacht:

Bügeleiseneinstellung Wolle / Baumwolle, mit feuchtem Tuch ca. 15 Sek. Schritt für Schritt aufdrücken. Dampfbügelanlage: 160 °C (ohne Teflonschuh), Wolle / Baumwolle fünf- bis sechsmal mit Druck über jede Stelle gleiten, ca. 15 Sek. pro Stelle, sporadische Dampfstöße.

------------------------------------------------------------3-----------------------------------------------------

Verschlussstreifen nähen

Melonentasche - Schritt 3

Faltet einen der kurzen Streifen für den Verschluss in der Mitte rechts auf rechts und schließt die Längskante mit einer Nahtzugabe von 0,5 cm. Anschließend wird die Nahtzugabe auseinander gebügelt und der Streifen so gefaltet, dass die Naht mittig liegt. Schließt nun auch eine der kurzen Kanten mit gleicher Nahtzugabe. Schneidet die Nahtzugabe an den Ecken schräg zurück und wendet den Streifen. Zum Schluss wird das Ganze noch gebügelt. Nun näht Ihr den zweiten Verschlussstreifen genauso.

------------------------------------------------------------4-----------------------------------------------------

Verschlussstreifen auf Außenteile nähen

Melonentasche - Schritt 4

Nehmt zwei der halben Melonenteile zur Hand, diese werden jetzt die äußeren Taschenteile. Befestigt nun an einem der beiden Melonenteile eines der Verschlussteile unten, laut Schnittmuster mittig links auf rechts innerhalb der Nahtzugabe. Den Streifen faltet Ihr nun am oberen Ende 2 cm breit nach innen um und näht den Streifen mit einem Abstand von ca. 1,5 cm zur Bruchkante auf dem Melonenteil fest.

Den zweiten Verschlussstreifen näht Ihr nun rechts auf rechts, laut Schnittmuster oben am zweiten Melonenteil innerhalb der Nahtzugabe fest. Auch diesen Streifen faltet Ihr am anderen Ende ca. 2 cm nach innen und näht den Umschlag mit einem Abstand von ca. 1,5 cm zur Bruchkante fest.

Achtung: bitte nicht am Außenteil festnähen!

------------------------------------------------------------5-----------------------------------------------------

Bodenstreifen annähen

Melonentasche - Schritt 5

Nun wird der Bodenstreifen aus der Melonenschale an die Außenteile genäht. Dazu markiert Ihr Euch jeweils die Mitte und klammert, von der Mitte ausgehend, den Bodenstreifen zunächst am vorderen Außenteil fest. Näht die Kante mit 0,5 cm Nahtzugabe zusammen. Anschließend wird das hintere Außenteil ebenso festgenäht. Wiederholt diese Schritte auch bei den Futterteilen. Hier lasst Ihr bitte auf einer Seite eine Wendeöffnung von ca. 15 cm.

------------------------------------------------------------6-----------------------------------------------------

Außenteil und Futter zusammennähen

Melonentasche - Schritt 6

Jetzt steckt Ihr das Futterteil rechts auf rechts in das Außenteil und klammert die beiden Teile zusammen. Hierbei solltet Ihr darauf achten, dass die Seitennähte aufeinander treffen. Nun wird die obere Kante mit einer Nahtzugabe von 0,5 cm zusammengenäht.

------------------------------------------------------------7-----------------------------------------------------

Wenden und schmalkantig absteppen

Melonentasche - Schritt 7

Nun wendet Ihr die Tasche, formt sie aus und bügelt die obere Kante. Das Bügeleisen stellt Ihr hierzu auf Stufe 1 ein. Um die Kante zu fixieren, wird sie schmalkantig abgesteppt. Jetzt könnt Ihr die Wendeöffnung, beispielsweise mit einem Leiterstich, von Hand verschließen.

------------------------------------------------------------8-----------------------------------------------------

Ösen einarbeiten

Melonentasche - Schritt 8

Jetzt arbeitet Ihr, an beiden Seiten der Tasche, Ösen für die Gliederkette in den Bodenstreifen ein. Achtet hierbei darauf, dass die Ösen nicht zu weit unten sind, da sonst der kleine Karabiner der Gliederkette nicht mehr eingehängt werden kann. Der Abstand der Ösen zur Kante oben beträgt bei uns ca. 0,6 cm.

------------------------------------------------------------9-----------------------------------------------------
Melonentasche - Schritt 9

Jetzt ist Eure neue Tasche auch schon fast fertig. Hängt zum Schluss nur noch die beiden Taschenringe in den oberen und unteren Verschlussstreifen ein und befestigt die Gliederkette an den Ösen. Dann näht Ihr noch ein schönes Label von Hand an und schon seid Ihr fertig.

Wenn Ihr Lust habt, könnt Ihr auch gleich noch eine Orangen- und eine Kiwi-Tasche nähen. Beide Früchte findet Ihr ebenfalls auf unserem Früchtecoupon. Wetten, dass sich auch Eure Lieben über eine süße handgemachte Früchtetasche freuen werden?

Möchtest Du diese Anleitung später nacharbeiten? Dann klicke dazu einfach auf das Drucker Symbol um diese zu speichern oder auszudrucken.

Falls sich das Dokument nicht öffnen lässt, benötigst Du evtl. den Adobe Reader. Dieser kann auf www.adobe.com kostenlos heruntergeladen werden.

9 Kommentare Schreibe einen Kommentar

  1. Eigentlich echt süß, aber ohne Reißverschluss ganz schön unpraktisch… Naja, die Langfinger freut’s… 😉

Schreibe einen Kommentar