Psst… habt Ihr’s auch gehört? Da klappern winzige Tassen, ein kleiner Stuhl rückt zurecht – und die Wichtel bereitet sich auf den Advent vor! Klar, dass da die passende Einrichtung nicht fehlen darf. In dieser Anleitung zeigen wir Euch, wie Ihr Vorhänge, Wimpelkette, Teppich, Tischdecke und Kissen für das kleine Zauberhäuschen ganz einfach selbst nähen könnt. Los geht’s – die Wichtelfamilie freut sich auf ihr festliches Zuhause!

Schwierigkeitsgrad: 1
Größe: Kissen 3,5 x 3,5 cm, Vorhänge, 5 x 7,5 cm, Teppich 8 x 14 cm, Tischdecke 7 x 14 cm, Wimpelgirlande ca. 25 cm lang
Artikeleinblenden
Ausstattung für die Wichtelwelt nähen – so wird’s gemacht:
Zuschneiden


Aus einem Baumwollstoff nach Wahl:
2x Quadrat 5 x 5 cm für die Kissen
4x Rechteck 5 x 9 cm für die Vorhänge
1x Rechteck 8 x 14 cm für den Teppich
1x Rechteck 7 x 14 cm – mit Zackenschere zuschneiden – für die Tischdecke
1x Rechteck 20 x 10 cm für die Wimpelgirlande
Aus Vliesofix:
1x Rechteck 20 x 10 cm für die Wimpelgirlande
Die Nahtzugaben sind bereits enthalten.
Kissen zusammennähen


Legt für die Kissen je zwei Quadrate links auf links, steckt sie fest und näht sie rundherum mit 7 mm Nahtzugabe zusammen. Lasst dabei unten ca. 3 cm zum Befüllen offen.
Kissen beüllen


Befüllt nun die Kissen durch die kleine Öffnung mit ca. 1 g Füllwatte und schließt die offene Kante.
Kissen fertigstellen


Schneidet zum Schluss noch die Kanten mit der Zackenschere etwas zurück. Fertig sind die Kissen.
Teppich mit Klöppelspitzen versehen


Schneidet für den Teppich 2x 8 cm von der Klöppelspitze ab und näht sie an den kurzen Kanten mit 0,5 cm Abstand zur Kante an.
Teppich fertigstellen


Franst anschließend für einen rustikaleren Look die kurzen Kanten des Teppichs etwas aus. Tragt auf der Rückseite der langen Kanten etwas Fransenstopp auf, um hier ein Ausfransen zu verhindern. Fertig ist der Teppich.
Tischdecke


Die Tischdecke besteht nur aus einem Schritt: Tragt hier auf der Rückseite an allen Kanten etwas Fransenstopp auf, um ein Ausfransen zu verhindern.
Vorhänge vorbereiten

Schneidet für die Vorhänge 4 x 5 cm von der Klöppelspitze ab und näht diese mit einem Abstand von 1,7 cm zur oberen Kante auf der rechten Seite der Vorhänge auf.
Vorhänge nähen


Als nächstes bügelt Ihr die obere Kante erst um 0,5 cm, dann um 1 cm nach links um. Den Saum steppt Ihr knappkantig fest.
Vorhänge fertigstellen


Tragt nun noch auf der Rückseite der unteren und seitlichen Kanten etwas Fransenstopp auf, um ein Ausfransen zu verhindern.
Vorhänge raffen


Schneidet vier ca. 15 cm lange Stücke des Diana Garns ab. Rafft das untere Ende der Vorhänge zusammen, wickelt das Garn zweimal darum und verknotet es auf der Rückseite. Kürzt die Garnenden. Schiebt die Vorhänge anschließend auf ein Schaschlickstäbchen, das soll als Vorhangstange dienen.
Vorhänge anbringen


Schneidet nun 21 cm Klebeband ab und befestigt diese 0,5 cm über den Fenstern am Haus. Rafft die Vorhänge nach Wunsch, drapiert sie neben den Fenstern und klebt die Vorhangstange an.
Wimpelkette vorbereiten


Für die Wimpelkette bügelt Ihr zunächst das Vliesofix auf die linke Seite des Baumwollstoffes.
Wimpel zuschneiden


Zeichnet nun das Schnitteil Wimpelkette 15 x auf den Baumwollstoff und schneidet die Wimpel aus.
Wimpel aufkleben


Faltet nun die Wimpel mittig und zieht die Trägerfolie ab. Schneidet dreimal 25 cm vom Diana Garn ab und verteilt jeweils 5 Wimpel gleichmäßig entlang des Garns. Bügelt nun die Wimpel zusammen. Achtet dabei darauf, dass das Garn exakt im Bruch der Wimpel liegt und sich nicht verdreht.
Wimpelketten anbringen


Klebt anschließend jeweils 1 cm Klebeband innen an die oberen Ecken des Hauses. Klebt die Wimpelketten gemeinsam mit der Lichterkette an den Ecken an. Befestigt an der Außenseite ebenfalls 1 cm Klebeband an den Hausecken und bringt dort die dritte Wimpelkette an. Fertig ist Euer hübsch dekoriertes Wichtelhaus! Wer dort wohl drin wohnt?
Möchtest Du diese Anleitung später nacharbeiten? Dann klicke dazu einfach auf das Drucker Symbol um diese zu speichern oder auszudrucken.
Falls sich das Dokument nicht öffnen lässt, benötigst Du evtl. den Adobe Reader. Dieser kann auf www.adobe.com kostenlos heruntergeladen werden.
Um dich für den Newsletter anzumelden, aktiviere bitte Javascript in deinem Browser






