Babygirlande nähen

Ob „Hallo Baby“, „Willkommen kleine Maus“ oder gleich der Name des neuen Lieblingsmenschen – mit dieser süßen Babygirlande bringt Ihr fröhliche Botschaften auf Stoff! Pastellfarbenes Patchwork, liebevolle Details aus Filz und Holzbuchstaben machen sie zum perfekten Hingucker auf jeder Babyparty. Und das Beste? Ihr könnt sie ganz nach Eurem Geschmack gestalten – für Mädchen, Jungs oder ganz bunt gemixt. Los geht’s mit unserer Nähanleitung!

Größe der einzelnen Anhänger: von ca. 12 cm x 9 cm bis 14 cm x 12 cm,

Länge der fertigen Girlande: 300 cm

Artikel
einblenden


Babygirlande nähen – so wird’s gemacht:

------------------------------------------------------------1-----------------------------------------------------

Zuschneiden

aus dem Patchwork- und Quiltpaket:

je Farbe (außer gelb): 1x Rechteck 27 cm x 15 cm

aus dem Vliesofix:

6x Rechteck 27 cm x 15 cm

Da die Teile direkt mit der Schnittkante verarbeitet werden, ist hier keine Nahtzugabe nötig.

------------------------------------------------------------2-----------------------------------------------------

Vliesofix aufbügeln

Bügelt im Anschluss das Vliesofix auf die linke Stoffseite aller sechs Baumwollstoffrechtecke auf. Die Bügeleiseneinstellung sollte dabei 2–3 Punkte betragen. Lasst alles gut abkühlen.

------------------------------------------------------------3-----------------------------------------------------

Unifarbene Girlanden-Anhänger zuschneiden

Im nächsten Schritt schneidet Ihr die unifarbenen Anhänger der Girlande für die Wimpel, Body und Lätzchen wie im Bild sichtbar zu. Dafür verwendet Ihr die Schnittmuster, und legt diese auf das Trägerpapier des Vliesofix auf, umrandet diese mit einem Markierstift oder einem Bleistift und schneidet diese aus. Dann könnt Ihr die Teile zunächst noch zur Seite legen.

------------------------------------------------------------4-----------------------------------------------------

Streifen für bunte Girlanden-Anhänger vorbereiten

Für die bunten Anhänger schneidet Ihr zunächst aus allen Farben des Stoffpaketes je einen 35 x 3 cm großen Streifen zu. Diese legt Ihr dann wie auf unserem Bild sichtbar vor Euch hin. Eine Nahtzugabe von 0,5 cm ist hier in den Angaben enthalten.

------------------------------------------------------------5-----------------------------------------------------

Streifen zusammensetzen

Nun könnt Ihr Streifen für Streifen, wie vorbereitet, nacheinander aneinandernähen. Die Nahtzugabe beträgt dabei jeweils 0,5 cm.

------------------------------------------------------------6-----------------------------------------------------

Nahtzugaben auseinanderbügeln

Bügelt die Nahtzugaben auseinander. Legt das zusammengesetzte Stoffstück mit der linken Seite auf das restliche Vliesofixstück und schneidet ein Rechteck in entsprechend gleicher Größe zu. Bügelt das Vliesofix wie auch schon in Schritt 2 beschrieben auf.

------------------------------------------------------------7-----------------------------------------------------

Bunte Anhänger zurechtschneiden

Markiert auf dem Trägerpapier des Vliesofix 1x das Herzschnittmuster, sowie 2x den Wimpel und schneidet diese zu.

------------------------------------------------------------8-----------------------------------------------------

Anhänger mit Filz verbinden

Nehmt nun alle 13 Anhänger für Herz, Wimpel, Body und Lätzchen zur Hand, zieht das Trägerpapier ab und legt diese links auf rechts auf das Filzstück auf. Lasst immer ca. 1,5–2 cm Abstand zwischen den Teilen und bügelt diese fest.

------------------------------------------------------------9-----------------------------------------------------

Anhänger ausschneiden

Schneidet nun alle Anhänger rundherum aus. Lasst dabei einen ca. 3mm breiten Filzrand stehen. Das sieht nicht nur hübsch aus, sondern macht die einzelnen Anhänger auch stabiler.

------------------------------------------------------------10-----------------------------------------------------

Anhänger verzieren

Um die einzelnen Anhänger noch hübscher zu gestalten, werden jetzt noch gemäß Schnittmuster Stücke der Zackenlitze in Weiß aufgenäht. Dafür markiert Ihr Euch zuerst z.B. mit einem Markierstift die Position an den einzelnen Zuschnitten. Legt jeweils ein Stück Zackenlitze mittig darüber, Anfang und Ende bestimmt der Baumwollstoffzuschnitt. Näht die Zackenlitze mittig auf. Dies wiederholt Ihr an allen 13 Anhängern.

------------------------------------------------------------11-----------------------------------------------------

Anhänger mit Zickzackstich umranden

Um die einzelnen Anhänger noch weiter zu verzieren, verwendet Ihr das Nähgarn in Mint. Stellt einen Zickzackstich in 4 mm Breite Stichdichte nach Wunsch ein und umrandet die einzelnen Anhänger an der Baumwollstoffkante. Die Zackenlitze wird dabei mitgefasst und franst dadurch nicht aus, die Filzkante bleibt frei.

------------------------------------------------------------12-----------------------------------------------------

Knöpfe annähen

Verziert Eure Anhänger mit den Herzknöpfen nach Wunsch und näht diese von Hand an. Beachtet hierbei allerdings, dass Ihr im nächsten Schritt genug Platz für die Holzbuchstaben habt.

------------------------------------------------------------13-----------------------------------------------------

Holzbuchstaben anbringen

Legt Eure Anhänger in der Reihenfolge vor Euch, in der Ihr sie später aufhängen wollt. Ordnet die Buchstaben den jeweiligen Anhängern zu, in unserem Fall „Boy or Girl“ und befestigt diese dann mit dem Holzleim. Lasst alles gut trocknen.

------------------------------------------------------------14-----------------------------------------------------

Girlande fertigstellen

Schneidet Euch ca. 300 cm vom Jutegarn ab, verteilt die Anhänger wie auf dem Bild sichtbar, oder natürlich nach eigenem Wunsch und klammert diese mit je 2 Holzklammern fest. Dann habt Ihr es schon geschafft, hat sich das nicht gelohnt? Die Girlande wird sicher eine tolle Überraschung und kann individuell verwendet werden.


Möchtest Du diese Anleitung später nacharbeiten? Dann klicke dazu einfach auf das Drucker Symbol um diese zu speichern oder auszudrucken.

Falls sich das Dokument nicht öffnen lässt, benötigst Du evtl. den Adobe Reader. Dieser kann auf www.adobe.com kostenlos heruntergeladen werden.

Schreibe einen Kommentar