Ho, ho, ho! Dieser niedliche Kantenhänger Nikolaus versucht sein Bestes, um alle Vorbereitungen zum Weihnachtsfest pünktlich erledigen zu können und klettert dafür Regale, Schränke oder sogar Leitern hinauf. Sein Ziel? Weihnachtsstimmung in Euren vier Wänden zu verbreiten! Helft Ihr dem lustigen Gesellen dabei? Er eignet sich ideal als hübsche Deko in der Vorweihnachtszeit und gibt auch ein einzigartiges Weihnachtsgeschenk ab. Wie Ihr den Kantenhänger Nikolaus nähen könnt, das zeigen wir Euch in unserer Anleitung. Viel Spaß dabei und eine kuschelige Adventszeit!

Artikeleinblenden
Kantenhänger Nikolaus nähen – so wird’s gemacht:
Zuschneiden


aus dem Quiltpaket nach Wunsch:
2 x Körper,
2 x Jacke,
2 x Mütze,
1 Paar Fuß rechts,
1 Paar Fuß links,
4 x Stiefel
aus Vliesofix:
2 x Jacke,
4 x Stiefel,
2 x Mützenrand,
1 x Gesicht
aus Filz weiß:
2 x Mützenrand,
1 x Bart Schnauzer
aus Filz beige:
1 x Gesicht
aus Langhaarplüsch weiß:
1 x Bart
Alle Nahtzugaben sind bereits enthalten!
Bart vorbereiten




Zuallererst kümmern wir uns um den Bart: Zeichnet Euch auf der linken Seite des Langhaarplüschs den Bart mit einem Markierstift auf und schneidet nur das Trägermaterial mit einer Schere aus.
Körper vorbereiten


Nehmt Euch die beiden Körper-Zuschnitte und legt jeweils einen Zuschnitt für die Mütze und zwei Füße rechts auf rechts darauf. Näht die Füße und die Mütze mit ungefähr 0,7 cm Nahtzugabe ab und bügelt die Nahtzugabe nach oben.
Vliesofix auf Gesicht, Jacke und Stiefel bügeln


Als Nächstes sorgen wir dafür, dass unser Kantenhänger Nikolaus nicht friert. Nehmt dafür die Stoff-Zuschnitte für Gesicht, Jacke und Stiefel und bügelt die dazu gehörige Vliesofix-Zuschnitte jeweils auf die linke Seite auf. Platziert dann die Zuschnitte auf der rechten Seite des Körper-Zuschnitts.
Jacke, Stiefel und Gesicht festnähen


Im nächsten Schritt nähen wir Jacke, Stiefel und Gesicht jeweils mit einem 3mm breiten Zickzackstich ab. Verwendet dazu das rote Nähgarn.
Bart annähen




Im nächsten Schritt verpassen wir unserem Nikolaus eine hübsche Gesichtsbehaarung: Näht dafür den Bart aus Langhaarplüsch mit einem Geradstich aus weißem Nähgarn innen und außen auf dem Filz-Gesicht an. Lasst dabei die untere Seite frei und streicht die Haare immer entsprechend von der Naht weg.
Mütze annähen


Als Nächstes kümmern wir uns um die Mütze: Bügelt auch hier die Vliesofix-Zuschnitte „Mützenrand“ auf die linke Seite der entsprechenden Stoff-Zuschnitte auf. Streicht jetzt die Barthaare über der runden Öffnung nach unten und bügelt den unteren Teil der Mütze vorsichtig fest. Wiederholt den gleichen Vorgang auf dem zweiten Körper-Zuschnitt auf unserer Rückseite.
Näht anschließend jeweils die Mütze mit einem weißen Geradstich ringsherum auf dem Filz fest.
Körper zusammennähen


So langsam nimmt unser Kantenhänger Nikolaus richtig Form an! Streicht die Barthaare zur Mitte und legt die beiden Körper-Zuschnitte rechts auf rechts zusammen. Steckt diese mit Stoffklammern fest und näht rundherum alles mit 05, cm Nahtzugabe zusammen.
Lasst dabei eine Wendeöffnung von ca. 6 cm und verriegelt diese auf beiden Seiten, damit sich die Naht beim Wenden nicht öffnen kann.
Nikolaus wenden und ausformen


An den Ecken schneidet Ihr die Nahtzugabe bis kurz vor die Naht ein. Schneidet an den Rundungen die Nahtzugabe zurück.
Dann können wir unseren Kantenhänger Nikolaus durch die Öffnung wenden. Dafür könnt Ihr einen Kantenformer nutzen.
Nikolaus befüllen


Füllt nun an den Armen das Füllgranulat so weit ein, dass Ihr die Arme an den Achseln entsprechend der Markierung im Schnittmuster durch beide Stofflagen abnähen könnt. So könnt Ihr verhindern, dass das Granulat wieder aus den Armen rutscht.
Befüllt anschließend die Stiefel, den Körper und das Gesicht mit etwas Watte. Achtet darauf, dass Ihr hier nicht zu viel verwendet, damit unser Nikolaus nicht zu schwer wird und womöglich von Regal oder Schrank purzelt.
Danach könnt Ihr die Wendeöffnung von Hand schließen.
Gesicht verzieren


Zu guter Letzt können wir unserem Nikolaus noch ein hübsches Gesicht verpassen: Näht dafür den weißen Filz-Zuschnitt für den Schnauzer in der Mitte des Gesichts fest. Darüber könnt Ihr ein rotes Pompon für die Nase und ein weißes Pompon an die Spitze der Zipfelmütze annähen. Zu guter Letzt kleben wir über der roten Nase noch zwei Halbperlen mit Textilkleber auf.


Das war’s auch schon! Fertig ist Euer Kantenhänger Nikolaus. Aber wie soll er alleine denn die ganzen Geschenke rechtzeitig ausliefern? Am besten näht Ihr ihm dafür noch einen Kumpel oder eine Freundin, vielleicht ja aus einem anderen weihnachtlichen Quiltpaket? Viel Spaß dabei!
Möchtest Du diese Anleitung später nacharbeiten? Dann klicke dazu einfach auf das Drucker Symbol um diese zu speichern oder auszudrucken.
Falls sich das Dokument nicht öffnen lässt, benötigst Du evtl. den Adobe Reader. Dieser kann auf www.adobe.com kostenlos heruntergeladen werden.
Um dich für den Newsletter anzumelden, aktiviere bitte Javascript in deinem Browser







Leider ist das wenden fast unmöglich. Durch das Vlisofix sind die Stoffe so steif, das es bei den Beinen nur ging nachdem ich die Naht wieder etwas aufgetrennt habe. Auch die Arme waren sehr schwierig zuwenden und nur mit viel Kraft und großer Stoffbelastung zu bewerkstelligen.
Liebe Sabine,
vielen Dank, dass Du Dir die Zeit genommen hast, uns Dein Feedback zu schreiben – das wissen wir sehr zu schätzen. 🧡 Es tut uns leid zu hören, dass das Wenden so schwierig war – das kann wirklich frustrierend sein, gerade bei kleineren Teilen wie Beinen oder Armen.
Das Vliesofix sorgt für Stabilität, kann aber je nach Stoffstärke tatsächlich etwas steif werden. Für feine Formen hilft es oft, die Nahtzugabe an engen Stellen leicht einzuschneiden oder bei sehr schmalen Teilen ein etwas weicheres Vlies (z. B. H250) zu verwenden. ✂️😊
Wir nehmen Dein Feedback auf jeden Fall gern mit – solche Rückmeldungen helfen uns sehr, unsere Anleitungen weiter zu verbessern. Vielen Dank dafür und weiterhin viel Freude beim Nähen! 💛
Herzliche Grüße
Dein buttinette Team