Kostenlose Anleitung: Bezug für Sitzpouf oder Sitzkissen nähen

Sitzkissen Bezug nähen

Große Sitzkissen oder Sitzpoufs, wie sie auch heißen, sind gerade total im Trend. Sie laden ein zum darauf entspannen, um die Füße hochzulegen oder ein Tablett mit einer duftenden Tasse Kaffee abzustellen. Wir haben für Euch eine kostenlose Schritt für Schritt Anleitung geschrieben, wie Ihr Bezüge für diese beiden Poufs in fröhlich-frischen Farben selbst nähen könnt. Einfach Material bestellen und loslegen!

Sitzpouf Bezug selber nähen

Artikel
einblenden


Hinweis: Zum besseren Verständnis haben wir bei der Schritt für Schritt Anleitung Baumwollstoff in türkis und royalblau verwendet.

------------------------------------------------------------1-----------------------------------------------------

Sitzpouf Aufteilung

Auf der Grafik zeigen wir einen Vorschlag für die Position der Schnittteile.
Ihr benötigt:

Zuschnitt kleiner Pouf: 2 Kreise mit 52 cm Ø (Ober- und Unterteil), 2 Rechtecke mit 82 cm x 22 cm (Seitenteile)

Zuschnitt großer Pouf: 2 Kreise mit 52 cm Ø (Ober- und Unterteil), 2 Rechtecke mit 82 cm x 42 cm (Seitenteile)

Hinweis: Die Nahtzugabe ist in den Schnittteilen enthalten.

------------------------------------------------------------2-----------------------------------------------------

Sitzpouf Schritt 1

Die Seitenteile rechts auf rechts legen und an den schmalen Seiten mit 1 cm Nahtzugabe zum Kreis schließen. Anschließend die Nahtzugaben versäubern und umbügeln.

------------------------------------------------------------3-----------------------------------------------------

Sitzpouf Schritt 2

An das obere und untere Kreisteil mit je 1 cm Nahtzugabe das Paspelband annähen

Tipp: Das geht mit einem Reißverschlussfuß besonders einfach. Dafür die Nadel der Nähmaschine so einstellen, dass sie eng entlang der Naht am Paspelband läuft.

------------------------------------------------------------4-----------------------------------------------------

Sitzpouf Schritt 3

Vor dem Zusammennähen werden das Oberteil sowie das Seitenteil mit Stecknadeln markiert. Dafür das Seitenteil zur Hälfte zusammenlegen und jeweils oben und unten mit Stecknadeln markieren.

Tipp: Die Markierungen dienen als Hilfe, um die Teile rundherum gleichmäßig zusammenzunähen.

------------------------------------------------------------5-----------------------------------------------------

Sitzpouf Schritt 4

Danach Seitenteil zum Viertel zusammenlegen und ebenfalls oben und unten mit Stecknadeln markieren.

------------------------------------------------------------6-----------------------------------------------------

Sitzpouf Schritt 5

Nach diesem Schema wird jetzt auch das Oberteil markiert: Den Kreis zur Hälfte zusammenlegen und die entstandenen Kanten mit Stecknadeln markieren.

------------------------------------------------------------7-----------------------------------------------------

Sitzpouf Schritt 6

Anschließend zum Viertel zusammenklappen und auch hier die entstandenen Falzkanten markieren.

------------------------------------------------------------8-----------------------------------------------------

Sitzpouf Schritt 7

Oberteil und Seitenteil des Poufs werden rechts auf rechts an den Markierungen zusammengesteckt und entlang des Paspelbands zusammengenäht und versäubert.

------------------------------------------------------------9-----------------------------------------------------

Sitzpouf Schritt 8

Der Reißverschluss wird von rechts direkt hinter dem Anfangs- und Endteil mit einer Naht zum Kreis geschlossen, die Nahtzugabe wird auseinandergebügelt.

------------------------------------------------------------10-----------------------------------------------------

Sitzpouf Schritt 9

Vor dem Annähen wird das untere Seitenteil rundum versäubert. Die eine Hälfte des Reißverschlusses wird an das Bodenteil gesteckt, die andere Hälfte rechts auf rechts an den unteren Saum des Seitenteils.

Die eine Hälfte des Reißverschlusses wird mit dem Reißverschlussfuß am Paspelband entlang festgenäht, die andere Hälfte wird am Seitennteil entlang angenäht.

Variante ohne Reißverschluss: Der untere Boden wird von Hand an das Paspelband des Seitenteils angenäht.

------------------------------------------------------------11-----------------------------------------------------

Sitzkissen Bezug nähen

Es ist geschafft! Fertig ist Euer nagelneuer Sitzpouf-Bezug! Ob unifarben oder in tollem Vintage-Design, mit unserer kostenlosen Schritt für Schritt Anleitung könnt Ihr Bezüge nähen, die perfekt zu Eurem Zuhause passen. Wenn Ihr Euch für die Variante mit Reißverschluss entscheidet, könnt Ihr natürlich auch einen Bezug in weihnachtlichem rot-weiß nähen, einen für den Sommer, einen in Herbstfarben …

Möchtest Du diese Anleitung später nacharbeiten? Dann klicke dazu einfach auf das Drucker Symbol um diese zu speichern oder auszudrucken.

Falls sich das Dokument nicht öffnen lässt, benötigst Du evtl. den Adobe Reader. Dieser kann auf www.adobe.com kostenlos heruntergeladen werden.

8 Kommentare Schreibe einen Kommentar

  1. Pingback: Bunte Bezüge für den Sitzpouf nähen | buttinette Blog

  2. Pingback: Bunte Bezüge für den Sitzpouf nähen | buttinette Blog

  3. Hallo,
    danke für diese super genau Anleitung! Ich habe bisher schon einige im Netz versucht, aber bisher noch nie geschafft einen wirklich schönen Pouf zu machen. Leider bin ich noch nicht so fit mit der Nähmaschine, aber mit dieser Anleitung schaffe ich das (hoffentlich) auch! 🙂

    Grüße
    Petra

  4. Hallo zusammen,
    Der Anleitung fehlt meiner Meinung nach ein ganz wichtiger Schritt vor dem ersten.
    Wie viel Stoff brauche ich denn ? Wir wollen in unserem Wohnwagen die Polster neu beziehen. Leider scheitert es daran, weil wir nicht wissen wie viel Stoff wir bestellen müssen.
    Wie rechnet man das aus ? Ein Aufmaß der einzelnen Teile haben wir. Aber wie berechnen wir die Stoffmenge ? Wo wird der Stoffbruch angelegt, bzw. mit eingerechnet ?
    Diese Fragen bleiben leider in allen Anleitungen unbeantwortet.

  5. Hallo Michael, die Materialangaben findet Du in unseren Anleitungen immer in der Artikelbox unter „Artikel einblenden“.
    Du solltest die Polster ausmessen und zur Ober- und Unterseite jeweils 1,5 cm rundherum hinzugeben. Dann kommt es darauf an, wie hoch die Polster sind. Hier jeweils alle vier Kanten ausmessen und ebenfalls 1,5 cm Nahtzugabe hinzugeben. So ergeben sich zwei Schnittteile für die Ober- und Unterseite, 4 Seitenteile (meist 2 kurze, 2 lange). Dann sollte entschieden werden, wo ein Reißverschluss eingefügt werden soll.

    Je nachdem wie viele Polster es sind, wird die Stoffmenge berechnet. Vielleicht hast Du ja noch den alten Bezug zur Orientierung?

    Die Stoffteile werden im gleichen Fadenlauf längs zur Webkante auf den Stoff aufgelegt, je nachdem wie viele Teile Du aus der Stoffbreite nebeneinander herausbekommst, errechnet sich dann die Stofflänge. Die Stoffbreiten schwanken je nach Stoffart. LG von buttinette

  6. Eine Frage, so generell. Wenn ich ein Inlett mit Füllung separat nähen möchte, schneidet man das Inlett kleiner zu?

    Dankeschön

  7. Hallo Angie, nein, es ist nicht nötig das Inlett kleiner zu machen. LG von buttinette

Schreibe einen Kommentar