Anleitung: Überzug für Schaumstoff-Sitzkissen nähen

Schaumstoffsitzkissen

Große Sitzkissen, auch Sitzpoufs genannt, sind gerade total im Trend und darüber hinaus auch noch superpraktisch. Ob zum Sitzen, Füße hochlegen und entspannen oder einfach nur als stylishe Home-Deko – ein Sitzkissen kann auf unterschiedlichste Weise genutzt werden. In unserer kostenlosen Schritt-für-Schritt Anleitung zeigen wir Euch, wie Ihr für ein würfelförmiges Sitzkissen einen hübschen und gleichzeitig schützenden Bezug nähen könnt. Wir wünschen Euch viel Spaß beim Nachmachen!

schmuckbild

Artikel
einblenden


Größe: 40 x 40 x 40 cm

------------------------------------------------------------1-----------------------------------------------------

Zuschneiden

1

aus dem Digitaldruck-Stoff:

6x Quadrate 43 cm x 43 cm

 

Alle Nahtzugaben sind bereits enthalten!

Die sechs Quadrate versäubert Ihr rundherum mit einem Overlock- oder Zickzack-Stich!

------------------------------------------------------------2-----------------------------------------------------

Paspelband annähen

2

Nehmt vier der Quadrate aus dem Digitaldruck-Stoff zur Hand. Näht je Teil an einer Längskante ein Stück des Paspelbandes an. Die Nahtzugabe beträgt hier 1,5 cm. Das sind dann die Seitenteile. Verwendet, wenn möglich, ab hier einen Reißverschlussfuß, dann tut Ihr Euch bei der Verarbeitung des Paspelbandes wesentlich leichter. Dieser sollte im Lieferumfang Eurer Nähmaschine enthalten sein.

Motivkissen nähen mit Paspelband-Erklärung

------------------------------------------------------------3-----------------------------------------------------

Seitenteile aneinandernähen

3

Im Anschluss näht Ihr dann die Seitenteile an den Längskanten zum Ring zusammen. Beginnt damit, eine Stoffkante mit Paspel an eine Kante ohne Paspel des nächsten Teiles zu nähen. Lasst dabei an der oberen und unteren Kante 1,5 cm Nahtzugabe offen. Näht die vier Teile nacheinander so zusammen, dass ein Ring entsteht. So liegen die Paspeln später genau an den Ecken des Sitzwürfels. Fasst dabei an einer Kante Eurer Wahl eines der schönen Label mit ein. Der Abstand zur oberen Kante beträgt hier ca. 7 cm.

------------------------------------------------------------4-----------------------------------------------------

Paspel an der Würfeloberkante annähen

4

Wenn die Seitenteile aneinandergenäht wurden, könnt Ihr an der oberen Kante der Seitenteile – ebenfalls rundherum – ein Stück Paspelband annähen. Achtet darauf, dass sich Bandanfang und -ende an genau einer Längsteilungsnaht überlappen. Lasst Bandanfang und -ende an dieser Stelle schräg auslaufen. Die Nahtzugabe beträgt hier ebenfalls wieder 1,5 cm.

------------------------------------------------------------5-----------------------------------------------------

Sitzkissenoberteil annähen

5

Im Anschluss kann bereits eines der beiden letzten Quadrate als Kissenoberteil an die Seitenteile genäht werden. Das Seitenteil liegt dabei sichtbar oben und Ihr näht genau entlang der Naht des Paspelbandes. So tut Ihr Euch leichter, da Ihr schon eine Vorgabe der Naht habt. Die Naht verläuft immer genau von Längsnaht zu Längsnaht. Dort angekommen, stecht Ihr die Nähmaschinennadel in den Stoff ein, hebt das Nähmaschinenfüßchen und dreht das Seitenteil, bis es wieder mit der Kante der Kissenoberseite gleich liegt. Dann könnt Ihr weiternähen. Dadurch, dass Ihr an den Längskanten immer ein Stück Nahtzugabe offen gelassen habt, werdet Ihr merken, dass es Euch viel leichter fällt, das Stoffstück zu drehen. Macht genauso weiter, bis die Oberseite komplett rundherum angenäht wurde.

------------------------------------------------------------6-----------------------------------------------------

Paspelband an der Sitzkissenunterkante annähen

6

Im nächsten Schritt näht Ihr noch ein Stück Paspelband an der Kissenunterkante an. Folgt dafür einfach der Anleitung in Schritt 4.

------------------------------------------------------------7-----------------------------------------------------

Unterseite annähen

7

Nehmt nun das letzte Stoffquadrat zur Hand. Dieses wird nur an einer der vier Kanten an das Seitenteil genäht – genau von Längsnaht zu Längsnaht. Der Rest bleibt für den Reißverschluss offen.

------------------------------------------------------------8-----------------------------------------------------

Reißverschluss annähen

8

Als Nächstes könnt Ihr den Reißverschluss einnähen. Schneidet Euch dafür 125 cm vom Reißverschluss ab, fädelt einen Schieber auf und bringt Anfang- und Endstopper an. Öffnet den Reißverschluss und legt davon eine Seite, mit den Zähnchen rechts auf rechts, an der Paspelbandkante an. Beginnt an der Ecke, bis zu der im vorhergehenden Schritt das letzte Stoffquadrat angenäht wurde. Näht dann bis zum folgenden Eckpunkt, lasst die Nadel im Stoff stecken und dreht Euer Stoffteil bis Reißverschluss und Stoff- bzw. Paspelkante wieder in gleicher Richtung liegen. Genauso näht Ihr weiter, bis Ihr an der letzten Kissenecke bzw. am angenähten Stoffquadrat der Stoffunterseite angekommen seid.

------------------------------------------------------------9-----------------------------------------------------

9

Die zweite Seite des Reißverschlusses näht Ihr nach dem gleichen Prinzip an den drei noch offenen Seiten der Sitzkissenunterseite an.

------------------------------------------------------------10-----------------------------------------------------

10

Dann habt Ihr es schon geschafft und Euer Bezug ist fertig! Ging das nicht schnell? Wenn Ihr Euch einmal das Sitzkissen gekauft habt, könnt Ihr Euch dafür – je nach Lust und Laune – immer wieder neue Bezüge nähen und so Euren Wohnbereich immer ein kleines bisschen verändern.

Möchtest Du diese Anleitung später nacharbeiten? Dann klicke dazu einfach auf das Drucker Symbol um diese zu speichern oder auszudrucken.

Falls sich das Dokument nicht öffnen lässt, benötigst Du evtl. den Adobe Reader. Dieser kann auf www.adobe.com kostenlos heruntergeladen werden.

Schreibe einen Kommentar