Weihnachtliches Geschenksäckchen und Box nähen

Weihnachten ist die Zeit der kleinen Wunder – und liebevoll verpackte Geschenke gehören da einfach dazu. In unserer Anleitung zeigen wir Euch, wie Ihr aus Stoffresten oder hübschen Baumwollstoffen nachhaltige Geschenksäckchen und -boxen näht. Die Größen könnt Ihr ganz flexibel anpassen und bei der Stoffwahl sind Eurer Fantasie keine Grenzen gesetzt. So macht schon das Verpacken Freude – ganz ohne Geschenkpapier!

Größe: 18 cm x 13 cm und 9,5 cm x 9,5 cm

Artikel
einblenden


Weihnachtliches Geschenksäckchen und Boxen nähen – so wird’s gemacht:

------------------------------------------------------------1-----------------------------------------------------

Zuschneiden

Ein Bild, das Muster, Stoff, Tartan enthält. KI-generierte Inhalte können fehlerhaft sein.

Für ein Geschenksäckchen und eine Box:

aus dem Buntgewebten Vichykaro:

4x Geschenksäckchen nach Schnittmuster

2x Box unten nach Schnittmuster

aus dem Snap-Pap:

1x Kreis für Hirschkopf nach Schnittmuster

1x Box Deckel nach Schnittmuster

aus dem Aufbügelvlies:

4x Geschenksäckchen

aus der Schabrackeneinlage:

1x Box unten

Tipp: Durch Knautschen von SnapPap entsteht eine tolle Lederoptik!

Achtet beim Karostoff zuschneiden auf die Kästchen, das diese später gleich weiter verlaufen und schneidet die Stofflagen in diesem Fall nicht doppelt zu, sondern alle Teile einzeln, dann stimmen später an den Zuschnitten die Karos sicher überein.

Eine Nahtzugabe von 0,7 cm ist bereits enthalten!

------------------------------------------------------------2-----------------------------------------------------

Geschenksäckchen nähen: Vlies aufbügeln

Ein Bild, das Muster (Modedesign), Text, Muster, Textil enthält. KI-generierte Inhalte können fehlerhaft sein.

Als erstes bügelt Ihr die vier Vlieszuschnitte auf die linke Stoffseite aller Geschenksäckchenzuschnitte auf. Bügeleiseneinstellung 2-3 Punkte. Lasst alles gut abkühlen.

------------------------------------------------------------3-----------------------------------------------------

Kreis für Hirschkopf annähen

Ein Bild, das Muster, Tartan, Stoff, Karo enthält. KI-generierte Inhalte können fehlerhaft sein.

Legt den Kreis für den Hirschkopf gemäß Schnittmuster auf die rechte Stoffseite, eines der Zuschnitte für das Geschenksäckchen auf. Damit Euch das Annähen leichter fällt, könnt Ihr Euch den Kreis z.B. mit einem Aqua Fixiermarker schon vorfixieren, da Stecknadel Löcher hinterlassen würden, und Stoffklammern zu kurz sind.

Im Anschluss verwendet Ihr einen Zickzackstich in ca.3 mm Breite eher dicht eingestellt und umrandet das Ganze.

Verwendet für das SnapPap das hellbraune Nähgarn und für den Karostoff das weinrote Nähgarn.

------------------------------------------------------------4-----------------------------------------------------

Applikation aufbügeln

Ein Bild, das Kleidung, Muster, Stoff, Tartan enthält. KI-generierte Inhalte können fehlerhaft sein.

Im Anschluss könnt Ihr gleich eine der Applikationen mittig auf den Kreis legen und festbügeln, und gut abkühlen lassen. Wer auf Nummer sicher gehen will, kann die Applikation zusätzlich rundherum schmal festnähen.

------------------------------------------------------------5-----------------------------------------------------

Geschenksäckchen zusammennähen

Ein Bild, das Muster, Muster (Modedesign), Textil, Text enthält. KI-generierte Inhalte können fehlerhaft sein.

Um die Geschenksäckchen zusammen zu nähen, legt Ihr einen Zuschnitt mit dem Kreis und eines ohne rechts auf rechts zusammen, schließt die beiden Seitennähte sowie die Bodennaht und bügelt die Nahtzugaben soweit möglich auseinander. Das sind dann die äußeren Säckchenteile. Die zwei restlichen Zuschnitte verarbeitet Ihr ganz genauso, allerdings lasst Ihr hier gemäß Schnittmuster eine Wendeöffnung frei, das ist dann das Futter des Säckchens.

Tipp: Hier könnt Ihr unser Tailor Board verwenden! Es vereint Kantenholz, Kragenholz und Achselbock in einem Tool.

------------------------------------------------------------6-----------------------------------------------------

Bodenecken abnähen

Ein Bild, das Muster (Modedesign), nähen, Textil, Muster enthält. KI-generierte Inhalte können fehlerhaft sein.

Damit später auch gut Platz im Geschenksäckchen ist, werden jetzt noch die Bodenecken abgenäht. Dafür legt Ihr jeweils die Seiten auf die Bodennaht, fixiert alles mit Stecknadeln und näht die Bodenecken ab. Das Ganze wiederholt Ihr natürlich auch am Futter.

------------------------------------------------------------7-----------------------------------------------------

Geschenksäckchen fertigstellen

Ein Bild, das Modeaccessoire, Im Haus, Zubehör, Tasche enthält. KI-generierte Inhalte können fehlerhaft sein.

Wendet das Futtersäckchen und schiebt es rechts auf rechts in das äußere Stoffsäckchen. Achtet darauf, dass die Seitennähte dabei exakt aufeinander liegen und fixiert die oberen noch offenen Kanten mit Stecknadeln aufeinander, so kann nichts mehr verrutschen.

Näht die Kanten zusammen, wendet das Geschenksäckchen durch die Öffnung, verschließt diese von Hand oder schmal mit der Nähmaschine. Dann schiebt Ihr das Futter links auf links in das äußere Säckchen und bügelt die eben genähte Kante.

------------------------------------------------------------8-----------------------------------------------------

Obere Säckchenkante absteppen

Ein Bild, das Nähen, Nähmaschine, Im Haus, Person enthält. KI-generierte Inhalte können fehlerhaft sein.

Die obere Kante des Säckchens steppt Ihr dann noch bei 0,5 cm Kantenabstand ab. Das sieht nicht nur hübsch aus, sondern sorgt dafür das das Futter nicht mehr heraus rutschen kann.

------------------------------------------------------------9-----------------------------------------------------

Ösen einarbeiten

Ein Bild, das Werkzeug, Schere, Im Haus, Drahtschere enthält. KI-generierte Inhalte können fehlerhaft sein.

Markiert Euch nun, beispielsweise mit einem Stoffmarkierstift, die Position der Ösen und nehmt dann die Ösen und das im Set inbegriffene, passende Werkzeug zur Hand. Arbeitet die beiden Ösen gemäß Schnittmuster ein.

------------------------------------------------------------10-----------------------------------------------------

Verschluss anbringen

Ein Bild, das Stoff enthält. KI-generierte Inhalte können fehlerhaft sein.

Schneidet Euch vom SnapPap noch einen schmalen Streifen in ca. 4 mm Breite und 20 cm Länge ab. Fädelt diesen doppelt durch die Ösen, so das eine Schlaufe entsteht, und schiebt die Enden durch die Schlaufen. Schon ist das Säckchen verschlossen.

------------------------------------------------------------11-----------------------------------------------------

Geschenkbox nähen: Schabrackeneinlage aufbügeln

Ein Bild, das Text, Eisen, Gerät, Brief enthält. KI-generierte Inhalte können fehlerhaft sein.

Zu Beginn bügelt Ihr die Schabrackeneinlage auf die linke Stoffseite von einem der beiden Box Zuschnitte unten auf. Die Bügeleiseneinstellung beträgt 2–3 Punkte. Lasst alles gut abkühlen. Das ist dann der äußere Teil der Geschenkbox. Der Zuschnitt ohne die Schabrackeneinlage wird dann das Futter.

------------------------------------------------------------12-----------------------------------------------------

Ecken abnähen

Ein Bild, das Gerät, Nähmaschine, Nähen, Nähmaschinennadel enthält. KI-generierte Inhalte können fehlerhaft sein.

Dann könnt Ihr schon die Ecken der Box abnähen. Legt dafür an jeder Ecke die Schnittkanten rechts auf rechts aufeinander und näht die Ecken ab. Das macht Ihr an allen vier Ecken, so entsteht ein Quadrat. Wiederholt das Ganze auch wieder am Futter für die Box. Hier lasst Ihr gemäß Schnittmuster auch wieder eine Wendeöffnung frei.

Verwendet für das SnapPap das hellbraune Nähgarn und für den Karostoff das weinrote Nähgarn.

------------------------------------------------------------13-----------------------------------------------------

Box verschließen

Ein Bild, das Box, rot, Stoff, Tasche enthält. KI-generierte Inhalte können fehlerhaft sein.

Wendet das Futter wieder und schiebt es rechts auf rechts in das äußere Teil. Schließt die Naht an der oberen Kante, wendet die Box, schließt die Wendeöffnung und schiebt das Futter in das äußere Teil. Steppt die obere Kante ab, wie beim Säckchen in Schritt 7 und 8 beschrieben.

------------------------------------------------------------14-----------------------------------------------------

Deckel vorbereiten

Ein Bild, das Büroausstattung, Schreibwaren, Papierprodukt, Papier enthält. KI-generierte Inhalte können fehlerhaft sein.

Im nächsten Schritt nehmt Ihr den Deckel der Box zur Hand. Markiert Euch zum Beispiel mit einem Stoffmarkierstift die Ziernaht. Verwendet einen Zickzackstich in 3 mm Breite und eher dicht eingestellt und näht entlang der Markierung die Ziernaht. Nehmt dann eine der Applikationen zur Hand und bügelt diese mittig des Deckels auf. Nach Wunsch könnt Ihr die Applikation auch wieder rundherum schmal festnähen.

Näht dann die Ecken, wie auch schon in Schritt 12 beim Box Teil unten beschrieben, ab. Allerdings beträgt die Nahtzugabe hier nur 3 mm und die Kanten liegen links auf links, nicht rechts auf rechts wie beim Stoff.

------------------------------------------------------------15-----------------------------------------------------

Ösen einarbeiten

Ein Bild, das Werkzeug, Handwerkzeug, Schere enthält. KI-generierte Inhalte können fehlerhaft sein.

Zum Schluss arbeitet Ihr in den Deckel auch eine Öse ein, eine genaue Beschreibung liegt dem Ösenset bei. Schneidet Euch auch hier einen schmalen Streifen vom SnapPap ab, 4 mm breit und ca. 12 cm lang. Diesen fädelt Ihr auf die selbe Weise ein wie beim Geschenksäckchen. Allerdings dient er hier nicht als Verschluss, sondern nur zu Dekozwecken.

------------------------------------------------------------16-----------------------------------------------------

Ein Bild, das Stoff enthält. KI-generierte Inhalte können fehlerhaft sein.

Dann habt Ihr es schon geschafft und Euer liebevoll genähte Geschenkverpackung ist fertig. Viel Spaß beim Verschenken.


Möchtest Du diese Anleitung später nacharbeiten? Dann klicke dazu einfach auf das Drucker Symbol um diese zu speichern oder auszudrucken.

Falls sich das Dokument nicht öffnen lässt, benötigst Du evtl. den Adobe Reader. Dieser kann auf www.adobe.com kostenlos heruntergeladen werden.

Schreibe einen Kommentar