
Im Maschenstich könnt Ihr zwei Kanten mit stillgelegten Maschen so miteinander verbinden, dass sich die Stiche des Zusammenfügens fast unsichtbar als weitere rechte Maschenreihe einfügen. Diese Verbindung ist sehr flach und genauso elastisch wie das Strickstück. Sie wird oft dort verwendet, wo eine Naht zu auffällig oder zu dick ist.
Verwendet zum Zusammennähen eine dicke Sticknadel ohne Spitze, um beim Einstechen das Garn nicht zu spalten. Wenn möglich, solltet Ihr die Teile mit dem Originalgarn zusammennähen, mit dem Ihr gestrickt habt. Nähgarn ist trotz seines Namens für diese Art von Nähten nicht geeignet, weil es nicht elastisch ist.
Auf beiden Nadeln muß dabei die gleiche Anzahl an Maschen sein.