Näh-Tipp: Jersey-Stoffe verarbeiten

Vor Jersey haben viele Hobbyschneiderinnen, nicht nur Anfängerinnen, Respekt. Doch gerade wenn Ihr viel für Kinder schneidert, kommt Ihr um Jersey eigentlich nicht herum – lassen sich daraus doch farbenfrohe Bodys und Shirts, süße Kleidchen, bequeme Spielhosen, schnelle Mützen u.v.m. nähen. Für Euch selbst bietet er sich für schicke Tops und weich fließende Kleider an.

Jersey vernähen ist eigentlich nicht schwer – wenn Ihr ein paar wichtige Dinge beachtet. Und ansonsten ist es wie mit allem: Übung macht den Meister!

naeh-tipp-jersey

Kleiner Steckbrief:

Jersey gehört zu den Maschenwaren, ist also gestrickt und nicht gewebt. Dadurch erhält er seine Elastizität.
Man unterscheidet im Wesentlichen Single-Jersey und Double-Jersey (Romanit und Interlock). Der Unterschied steckt im Namen: Double-Jerseys sind etwas schwerer als Single-Jerseys und außerdem formstabiler und doppelflächig, d.h. sie haben zwei rechte Seiten. Sie sind etwas leichter zu vernähen, da sie sich an den Rändern nicht so stark einrollen.

Tipps zu den häufigsten Problemen beim Nähen von Jersey

1. Das Waschen
Generell solltet Ihr Stoffe (ausgenommen Vlies) vor der Verarbeitung unter Berücksichtigung der Pflegesymbole waschen, wegen des Einlaufs und damit eventuelle Farbüberreste ausgewaschen werden. Damit sich der Stoff beim Waschen nicht verzieht, empfehlen wir, ihn einmal mittig zu falten und ringsherum mit Zickzack- oder Overlock-Stich zu nähen. Nach dem Waschen und Trocknen könnt Ihr die Naht einfach knapp abschneiden.

naeh-tipp-jersey_zunaehen

2. Das Zuschneiden
Breitet den Jersey glatt auf dem Zuschneidetisch aus. Wenn Ihr im Stoffbruch zuschneidet, faltet den Stoff entsprechend einmal. Nun sollte Euer Jersey erst mal ungefähr eine Viertelstunde ruhen. Diese Zeit braucht er, um sich zu seiner ursprünglichen Größe zusammenzuziehen (ansonsten können Eure Schnittteile zu klein werden).

Typisch für Jersey ist das Einrollen an den Rändern, was das weitere Verarbeiten schwierig macht. Hierzu gibt es ein paar Tricks. Ein Stück Formband oder Vlieseline G785 am Rand entlang aufgebügelt sorgt für Stabilität.
Der in den Schnittteilen eingezeichnete Fadenlauf entspricht dem Maschenlauf und muss beim Aufstecken der Schnittteile parallel zu den Längskanten (Webkanten) des Stoffes verlaufen. So wird gewährleistet, dass Euer fertiges Kleidungsstück in Querrichtung dehnbar ist.

naeh-tipp-jersey_formband

Anstatt die Schnittteile festzustecken, hat es sich bei Jersey auch bewährt, diese lediglich mit Gewichten auf dem Stoff zu fixieren. Anschließend entweder die Schnittlinie anzeichnen und die Teile mit der Schere ausschneiden oder direkt mit einem Rollschneider ausschneiden. In diesem Fall Schneidematte unterlegen nicht vergessen!

naeh-tipp-jersey_rollschneider

3. Das Nähen
Beim Nähen ist das Wichtigste, dass Ihr die Nähmaschine den Stoff führen lasst und möglichst wenig Zug ausübt. Und stellt unbedingt einen elastischen Stich ein (Zickzack-Stich, Elastik-Stich, dreigeteilter Zickzack-Stich etc.), sonst kann die Naht reißen. Für einen formschönen Abschluss können die Säume mit Zwillingsnadeln genäht werden.

Wenn beim Nähen Löcher entstehen:
Da Jersey gestrickt ist, kann es mit einer normalen Universalnadel passieren, dass die Nadel das Maschenbild durchtrennt und somit ein kleines Loch entsteht. Die Lösung: Verwendet beim Nähen von Jersey immer eine Jersey-Nadel. Diese hat eine abgerundete Spitze, die die Faser beim Nähen verdrängt, anstatt sie zu durchstechen.

Wenn beim Nähen Wellen entstehen:
In diesem Fall solltet Ihr Eure Nähmaschineneinstellungen überprüfen. Das kann u.a. am Nähfußdruck liegen. Wenn es an Eurer Nähmaschine möglich ist, verringert am besten den Nähfußdruck oder stellt einen zusätzlichen Obertransport ein. Ein Obertransportfüßchen kann hier hilfreich sein. Auch mal testweise Fadenspannung und Stichlänge variieren.

naeh-tipp-jersey_naht
Viele haben auch mit Backpapier als Hilfsmittel gute Erfahrungen gemacht: Lasst einen ca. 10 cm breiten Backpapierstreifen unter der linken Hälfte des Nähfußes (bis knapp neben der Nadel) mitlaufen. So gleitet die Nähfußsohle über das Backpapier und schiebt den Jersey nicht mehr zusammen.

naeh-tipp-jersey_backpapier

Wenn der Stoff in die Maschine gezogen wird:
Das kann leicht passieren, wenn Ihr zu knapp am Rand näht. Generell gilt: Je dünner der Jersey, umso mehr Nahtzugabe wird benötigt.

Habt Ihr jetzt Lust bekommen, es (nochmals) mit Jersey zu versuchen? In unserem Online-Shop findet Ihr eine große Auswahl an Jersey-Stoffen – sowohl unifarben als auch mit tollen Mustern.

Hier gibt’s die passenden Schnittmuster dazu – alle sind auch für Anfänger bestens geeignet:

Wir wünschen Euch viel Spaß und Erfolg mit Euren nächsten Jersey-Projekten!

25 Kommentare Schreibe einen Kommentar

  1. Ina Carstens

    Die Qualität der Stoffe ist sehr gut,ich habe für mich aber herausgefunden das die Stoffe mindestens so 180-210 g haben sollten sonst sind die für mich persönlich zu dünn,ich nähe die Stoffe mit einem Oberstransportfuss(bei Carina Nahmaschinen) sehr zu empfehlen

  2. Die Tipps sind ganz super. Vielen Dank.Und trotzdem hätte ich gern gewusst,warum sich der Jersey (trotz genügendem Abstand zum Rand) nicht transportiert,sondern bei Zierstichen richtig auf der Stelle in die Maschine reinhämmert. Vielleicht gibt es da auch noch einen Tipp????

  3. Habe gerade eine neue Janome gekauft und gehofft,dass sich das schwierige Transportproblem bei Jersey und Zierstichen damit besser gestaltet als mit meiner alten Adler.Die nähte zuverlässig bis vor kurzem,wo sie plötzlich einen Zickzack-und den einzigen Ziertstich am nächsten Tag rückwärts nähte. Aber dieses“auf der Stelle bleiben“ und den Stoff in die Maschine ziehen möchte ich gern beheben. Weiß jemand,wie es geht???

  4. Danke, das sind hilfreiche Tipps. Ich bearbeite zwar Jersey vorzugsweise mit meiner Overlock Nähmaschine, aber es gibt Nähte, bei denen das nicht möglich ist. Und Zuschneiden muss ich auch trotzdem. Ich bin noch nie auf die Idee gekommen, dass Jersey Stoff nach dem Falten sich erst einmal in Ruhe zurück- bzw. zurechtziehen möchte. Da gucke ich gleich einmal, welche schönen Stoffe ich hier finde …

  5. Danke für die Ausführungen. Ich glaube ich werde meine Nähmaschine auch wieder aus dem Schrank holen, und mich wieder damit beschäftigen. Wenn man liest, was man alles machen kann

  6. Meine Erfahrung mit Jerseystoffe ist jene ,das man die Kleidung ohne einen Futterstoff darunter nicht tragen kann,Habe mir von meiner Schneiderin 2 Kleider nähen lassen sehe unmöglich damit aus ,denn sämtliche Konturen des Körpers zeichnen sich ab vor allem wenn man ein wenig mollig ist.

  7. Hallo Anna, dann ist der Stoff zu dünn. So um die 200 g / qm sollte er schon haben.
    Better luck next time …
    Susanne

  8. Vielen lieben dank für die hilfreichen Tipps. Muss sagen ich wäre ohne die Tricks verloren gewesen.
    Den Tipp mit dem Backpapier als Hilfsmittel finde ich echt super. Leider habe ich momentan das Problem, dass ich an den Einstichstellen häufig Löcher im Stoff habe. Der Stoff scheint mir von guter Qualität zu sein, ich verstehe es nicht.

  9. Barbara vielleicht benutzen Sie keine abgerundete jerseynadel?
    Ich habe eben auch wieder viel gelernt. Danke dafür

  10. Hallo
    Wirklich tolle Auführung. Schon ein wenig älter der Artikel aber trotzdem toll. hab mir eine Overlock von w6 gekauft, nach langem hin und her. damit ist das überhaupt kein Thema mehr.

  11. It’s a pity you don’t have a donate button! I’d definitely donate to this fantastic blog! I suppose for now i’ll settle for bookmarking and adding your RSS feed to my Google account. I look forward to fresh updates and will share this blog with my Facebook group. Chat soon!

Schreibe einen Kommentar