
Sommer, Sonne, Sonnenbrille – aber wohin damit, wenn die Wellen rufen? Keine Sorge: Unser selbstgenähtes Sonnenbrillenetui bringt nicht nur Style in Eure Strandtasche, sondern schützt Eure Gläser auch vor Sand, Kratzern und Sonnencreme-Fingern. Und das Beste? Es ist wirklich im Handumdrehen genäht! Also worauf wartet Ihr noch? Nähmaschine anwerfen und los geht’s!
Größe: ca. 17 cm x 8,5 cm
Artikeleinblenden
Sonnenbrillenetui nähen – so wird’s gemacht:
Zuschneiden
aus dem Korkstoff in Natur:
1x Rechteck 20 x 25 cm
aus dem Korkstoff „Gänseblümchen“:
1x Brillenetui gemäß Schnittmuster
aus dem Lederimitat:
1x Brillenetui gemäß Schnittmuster
1x Rechteck 20 x 25 cm
aus der Schabrackeneinlage (Vlieseline S530):
2x Rechteck 20 x 25 cm
Weitere Zuschnitte erfolgen während der Verarbeitung.
Korkstoff mit Schabrackeneinlage verbinden
Besprüht die Rückseiten der naturfarbenen Korkstoff-Rechtecke und der Schabrackeneinlage mit Fixier-Sprühkleber und klebt sie passgenau aufeinander.
Innenteil ausschneiden
Übertragt das Schnittmuster mit dem Stoffmarkierstift auf die Schabrackeneinlage und schneidet das Brillenetui-Innenteil entlang der Linien aus.
Unterseite des Magnetverschlusses anbringen
Übertragt die Markierungen für den Magnetverschluss gemäß Schnittmuster auf die Korkseite. Schneidet die Schlitze vorsichtig mit dem Präzisionsmesser ein. Steckt das untere Magnetteil mit den Dornen durch Stoff und Metallscheibe und biegt die Dornen dann auf der Rückseite auseinander.
Außenteil vorbereiten und oberen Magnetverschluss einarbeiten
Schneidet an der markierten Stelle des Außenteils die Schlitze in das Lederimitat. Steckt das Gegenstück des Magnetverschlusses durch das Material und die zweite Metallscheibe. Biegt auch hier die Dornen nach außen um.
Label aufnähen
Näht das Label per Hand gemäß Schnittmuster auf das Außenteil des Brillenetuis.
Innen- und Außenteil verbinden
Besprüht die Rückseiten von Innen- und Außenteil mit Sprühkleber, legt beide Teile exakt aufeinander und drückt sie gut an. Steppt die Außenkanten ringsherum mit einem Abstand von 2–3 mm ab.
Seitennähte schließen
Faltet das Brillenetui entlang der Markierung links auf links. Steppt die Seitennähte entlang der bereits vorhandenen Nahtlinie zusammen und vernäht die Enden.
Schon ist Euer erstes Brillenetui einsatzbereit. Das Zweite näht Ihr auf die gleiche Weise mit den weiteren angegebenen Materialien.
Möchtest Du diese Anleitung später nacharbeiten? Dann klicke dazu einfach auf das Drucker Symbol um diese zu speichern oder auszudrucken.
Falls sich das Dokument nicht öffnen lässt, benötigst Du evtl. den Adobe Reader. Dieser kann auf www.adobe.com kostenlos heruntergeladen werden.
Um dich für den Newsletter anzumelden, aktiviere bitte Javascript in deinem Browser
Der Korkstoff mit Gänseblümchen hat definitiv Stil, aber für die Strandtasche bevorzuge ich robuste Baumwolle, die auch mal Sand und Sonnencreme verzeiht. Die Idee mit dem Magnetverschluss finde ich dafür echt praktisch, gerade weil bei mir im Sommer oft auch Kleinkram in der Tasche rumfliegt. Nebenbei schaue ich mich gerade nach trockenem Kaminholz um, weil unser Vorrat nach dem letzten Winter ziemlich geschrumpft ist und ich diesmal früh dran sein will. Wäre Korkstoff eigentlich auch was für kleinere Kaminholz-Accessoires wie Anzünderhüllen?
Hallo,
Danke für dein tolles Feedback! Für die Strandtasche ist robuste Baumwolle wirklich ideal – und der Magnetverschluss sorgt für Ordnung, gerade bei Kleinkram.
Korkstoff eignet sich übrigens gut für kleinere Kaminholz-Accessoires wie Anzünderhüllen – nur bitte nicht direkt an die Flamme bringen. Viel Erfolg beim Holz-Stapeln und danke fürs Teilen deiner Ideen!
Liebe Grüße von buttinette