
Zum Abschluss unserer “Häkeln für Anfänger” Serie will ich Euch noch ein paar Grundlegende Sticktechniken zeigen. Evtl. benötigt Ihr für Eure Arbeiten ein paar dieser einfachen Näh- bzw. Stickstichen. Weiterlesen
Zum Abschluss unserer “Häkeln für Anfänger” Serie will ich Euch noch ein paar Grundlegende Sticktechniken zeigen. Evtl. benötigt Ihr für Eure Arbeiten ein paar dieser einfachen Näh- bzw. Stickstichen. Weiterlesen
Es gibt ziemlich viele verschiedene Wollarten auf der Welt. Da kann einem die Wahl der richtigen Wolle schon mal ziemlich schwer fallen. Hier haben wir für Euch eine kleine Übersicht mit Informationen und Eigenschaften unserer Wollarten zusammengestellt. Weiterlesen
Bald steht wieder die Einschulung für viele Kinder bevor. Die meisten Eltern basteln die Schultüten selbst für dieses große Ereignis. Deshalb haben wir hier eine Anleitung für eine nette Delphin-Schultüte um Euch beim Basteln zu unterstützen.
Weiterlesen
Ostereier färben heute etwas anders und das ganz ohne die Gefahr sich die Finger zu verbrennen. Der Malspaß für Groß und Klein. Eine einfache und tolle Bastelidee die gemeinsam mit den Kleinen gemacht werden kann.
Weiterlesen
In meinem letzten Bastelvorschlag zu Ostern in diesem Jahr, geht es um Kunststoffeier die mit Faserseide beklebt werden und anschließend mit einer Lichterkette den letzten Schliff bekommen. Die leuchtenden Ostereier sind eine Ideale Deko für Gestecke oder auch für Osternester. Die Kleinen freuen sich bestimmt!
In diesem Beitrag zeige ich euch wie man diese bunten Filz-Ostereier selbst kreiert. Diese Eier sind garantiert die etwas anderen Ostereier. Weiterlesen
Nach dem vierteiligem Häkelkurs beschäftigen wir uns heute mit dem tunesischen Häkeln. Das tunesische Häkeln ist eine “Unterart” der Häkeltechnik. Das Alter dieser Häkeltechnik ist nicht genau bekannt. Vermutlich wurde das tunesische Häkeln dazu entwickelt, um eine aus Tunis bekannte Webart nachzuahmen. Beim tunesischem Häkeln wird eine spezielle Häkelnadel benötigt. Auch das übliche Drehen nach einer gehäkelten Runde fällt weg. Weiterlesen
Teil vier unseres Grundkurses “Häkeln für Anfänger”. Beim letzten Teil unseren Grundkurses werden Farbwechsel gezeigt, Häkelschlaufen z. B. für Topflappen uvm. Weiterlesen
Teil drei unseres Grundkurses “Häkeln für Anfänger”. Im heutigem Teil wird gezeigt wie man Häkelarbeiten abschließt, den Faden vernäht und viele weitere nützliche Tipps. Weiterlesen
Teil zwei unseres Grundkurses “Häkeln für Anfänger”. Heute zeige ich euch die Häkeltechnik der halben Stäbchen, Stäbchen und Doppelstäbchen. Weiterlesen